Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Afonso, José |
Weitere Namensformen: |
|
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Schriftsteller
Dichter
Komponist
Sänger
Lehrer
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Angola, Mosambik
|
Lebensdaten : | * Freitag, 2. Aug. 1929 in Aveiro (Portugal) † Montag, 23. Feb. 1987 in Setúbal |
Bemerkung: |
weitere Lebensdaten nicht ermittelt
Nach seiner Rückkehr nach Portugal wurde er der bedeutendste Sänger der Opposition. Während seines Wirkens wurde er von der Geheimpolizei PIDE überwacht und musste seine Schallplatten im Ausland aufnehmen. Am 25. April 1974 wurde kurz nach Mitternacht sein offiziell verbotenes Lied "Grândola, Vila Morena" im Radio gesendet: Dies war das vereinbarte Signal für die eingeweihten Soldaten und Zivilisten des Movimento das Forças Armadas (MFA), sich gegen die Diktatur zu erheben – die Nelkenrevolution begann. In den nachfolgenden Jahren war José Afonso als Unterstützer der Revolution tätig, er sang im In- und Ausland und unterstützte Selbstverwaltungsprojekte, ohne parteipolitisch gebunden zu sein. Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen wie Jazz, Hip Hop oder Punk griffen seine Lyrik auf. |
GND (GND) : | 1089969627
|
Erstellt am: |
22.02.2017 - 10:37:20
|
Letzte Änderung: |
28.05.2018 - 09:45:36
|
MyCoRe ID: | stat_person_00001629 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |