Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Personen Umständliches Mogarabiranodakari? Ein Valentin Morgen
|
Gattung laut Quelle: |
Dramen; Rittersleutverse
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 129] 1.11.81 / PERSONEN / UMSTÄNDLICHES / M[og]arabiranodakari? / Ein Valentin Morgen, / Beginn abends / Regie: Eckart von der Trenck / [...] / Musik: Wolf-Günter Leidel / [...] / Es spielen unter der musikalischen / Leitung von Wolf-Günter Leidel: / Gunter / Schulze / Wieland Schneider / Andreas / Luhn / Georg Bölk / [...] / Dramenfolge / Geräusche / Zwangsvorstellungen / Der / reparierte Scheinwerfer / Interessante / Unterhaltung / Die Sängerin / Der Rad- / fa[hrer] / Die Fremden / Die Handtasche / / Sturzflüge im Zuschauerraum / Pause / (Üble Angewohnheit) / Eine fidele / Münchner Stadtratssitzung anno dazu- / mal / Eine Schlamperei / In der / Apotheke / Ballgespräch / Transport- / schwierigkeiten / Hausverkauf / Alpen- / veilchen / [...] / Die nichtvalentischen / Rittersleutverse / sind von Fritz Pietzonka. // [Rückseite Bl. 129, nicht als Digitalisat verfügbar] [...] / 19.15 [Uhr ...] / [...]
|
Datum: |
Sonntag, 1. Nov. 1981
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1980-1985
|
Aufführungsort: |
Weimar, Klubhaus des Deutschen Nationaltheaters
|
Reihenfolge: |
1
|
Auff.-Stat.: |
verspätet
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
Verspäteter Beginn - geplant laut anh. Vorstellungsbericht um 19.00 Uhr, tats. Beginn erst um 19.15 Uhr - nach der Anfangszeit waren noch Plätze unbesetzt, weshalb noch Eintrittskarten an wartende Besucher verkauft wurden - wie sich herausstellte, waren einige Plätze deshalb unbesetzt, da einige Besucher von einer Anfangszeit von 20 Uhr ausgegangen waren, indem sie einen Zeitungsartikel falsch interpretiert hatten (Artikel auf Vorstellungsbericht aufgeklebt). Als diese Personen noch kamen, mussten weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Aufführungsort laut ebd. ("Klub")
|
MyCoRe ID: |