Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (standardisiert): |
Mogarabiranodakari? [ein Karl-Valentin-Programm 1981-1986]
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Sparte: |
Sprechtheater
|
Gattungsvarianten: |
Drama
Szene
Schwank
Ringdialog
Minidrama
Dialog
Sketch
Monolog
|
Anmerkung: |
Programm:
Valentin: Geräusche; Zwangsvorstellungen (Monolog); Der reparierte Scheinwerfer (Schwank); Interessante Unterhaltung (Dialog, Ringdialog, Minidrama); Die Sängerin; Der Radfahrer; Die Fremden (Monolog, lustigphilosophische Abhandlung); Die Handtasche (Dialog); Sturzflüge im Zuschauerraum (urspr. "Schauflüge im Theater"); Üble Angewohnheiten (Dialog); Eine fidele Münchner Stadtratssitzung anno dazumal (Szene); Eine Schlamperei (Szene); In der Apotheke (Szene, Sketch, Dialog); Ballgespräch (Szene, Dialog); Transportschwierigkeiten (Dialog); Hausverkauf (Stück, Szene, Sketch, Dialog); Alpenveilchen ("Alpenveilchen oder das Tiroler Terzett" - Szene); Pietzonka: Rittersleutverse; "Mogarabiranodakari?" soll Bayerisch sein und heißt soviel wie "Mag er ein Bier auch noch, der Karl?" |