Männliche Figurine für das Landestheater Eisenach zur Operette "Im weißen Rößl" (Im weißen Röss'l) von Ralph Benatzky
Dating:
[1971 - 1975]
Period (from):
1971-01-01
Period (To):
1975-12-31
Description:
Vorderseite: Handschriftliche Vermerke "Oberkellner: [Karl-Heinz] Wenzel ["oder [Gerhard Wabst] Wapst" ist durchgestrichen]", "Ähnlich alle Chorherren", "Kalthoff ["oder [Otto] Hartmann" ist durchgestrichen]", "[Rumen] Talambassow ["oder [Antow] Antoff" ist durchgestrichen]", "Pluschke", "[Manfred] Fuchs", "Vassen", "[Günther] Stehmann", "Hertel?", "Ersatz: [Gerhard] Wabst[,] [Otto] Hartmann[,] Antow".
Rückseite: Stiftprobe.
Anmerkungen der Bearbeiterin: Bei der Figurine handelt es sich vermutlich um die Rolle des Oberkellners Leopold aus der Operette "Im weißen Rößl" von Ralph Benatzky. Die Rolle von Leopold spielte der Schauspieler Karl-Heinz Wenzel.
Aufgrund der Sortierung und Beschriftung kann vermutet werden, dass die Figurine für die Operette "Im weißen Rößl" während der Tätigkeit von Hans-Martin Perthel am Landestheater Eisenach entstanden ist.
Hans-Martin Perthel war vom 1.8.1971 bis 12.8.1975 am Landestheater Eisenach als Bühnenbildner tätig.