Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2901, Bl. 153VS-162RS.
Enthält: Porträt von Giuseppe Verdi aus der Entstehungszeit der „Aida“ [nach einer Fotografie von Ferdinand Mulnier, ca. 1870], o. Autor (Bl. 153RS).- Vollständiger Theaterzettel mit Handlungsbeschreibung in 4 Akten (Bl. 154VS-155RS).- Zitat von Giuseppe Verdi „Die Wahrheit zu kopieren, kann etwas Gutes sein, aber die Wahrheit zu erfinden, ist besser, viel besser.“, o. J. (Bl. 156VS).- Beitrag von Klaus Schlegel über das „Bekenntnis zum Ungewöhnlichen“, Verdis Mitarbeit am Aida-Libretto, 1969 (Bl. 156RS-157VS/158VS).- Partiturseite des III. Aktes „O cieli azzurri, o dolci aure native, dove sereno il mio mattin bril-„ (deutsch: Azurne Bläue, o heimatliche Lüfte, wo hell der Morgen schien auf mich her-) (Bl. 157RS).- Zitat Verdis „…Nicht einer, der auf meine Absichten eingegangen wäre; nichts als ungereimtes, dummes Zeug und auf dem Grund alles dessen ein unbestimmter Haß gegen mich, als hätte ich ein Verbrechen begangen, indem ich die „Aida“ schrieb und dafür sorgte, daß sie gut aufgeführt werde…“, Januar 1873, Beitrag über die Regieanweisungen Verdis zur Aufführung der „Aida“ in Parma 1872, Grundriss-Skizzen von Verdi für die Aufführung in Parma, 1872 (Bl. 158RS-160RS).- Dr. Walter Rösler über die „Zeitereignisse und Konflikte“ während der Entstehung der „Aida“ Verdis (Bl. 161VS).- Beitrag R.[ichard] Hamanns über die ägyptische Kunst, 1966 (Bl. 161RS).- Beitrag G.[eorg] W.[ilhelm] F.[riedrich] Hegels über die Sphinx als Symbol des ägyptischen Geistes, 1972 (Bl. 162VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Dr. Gert Beinemann, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Peter Scheibe, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Klischees Druckerei Fortschritt Erfurt, Satz und Druck Druckhaus Weimar, Spielzeit 1978/79, Heft 9, Quellennachweis (Bl. 162RS).
Weiterer Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2901, Bl. 149RS.
Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2901, Bl. 217VS und Bl. 218RS-219VS sowie Nr. 2902, Bl. 184RS-185VS.