Abt Niclaus, Prior Johannes Schidt, Küster Johannes Sleutzer und die ganze Sammnung des Klosters Paulinzella verkaufen den vierten Teil eines gemeinen Backofens zu Alkersleben (Alkerßleuben) dem Dietrich von Witzleben, seiner Ehefrau Margarethe und allen ihren Erben für 40 rheinische Gulden, behalten sich jedoch ausdrücklich vor, da sie in Alkersleben etliche zcinße an getreide und gelde, auch lehen, frone und dinßt haben, zu deren Einforderung sie dort einer Herberge bedürfen, dass Wettich Steger, oder bei wem sonst in Zukunft ihr Gesinde, ihre Pferde und Geschirre herbergen, einen eigenen Backofen in seiner Behausung haben darf. Sollten aber Wettich Steger oder seine Nachfolger anderen Einwohnern des Dorfes ihren Backofen zu benutzen gestatten, so sollen sie für jeden einzelnen Fall an Dietrich von Witzleben 1 Gulden Buße zahlen. Abt und Konvent wollen ihre Siegel an den Brief hängen.
datequote:
Nach Cristi unßers hern geburt funftzehenhundert und darnach im achtzehenden jare, am freitag sant Georgen tage des ritters und merterers.
seal:
Es ist ein Siegel an der Urk. niemals befestigt gewesen.