Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
1. Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis
|
Archiv, Bestand: |
A 29a Konsistorium Leipzig
|
Nr: |
LASA, A 29a, II Nr. 1b
|
Seitenfolge: |
1r-801v
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Visitationsprotokoll
Anordnungen
Instruktion für die Visitatoren
Einkommensverzeichnis
|
Auftraggeber: | |
Visitator(en): | |
Bundesland: |
Sachsen-Anhalt
Thüringen
|
Territorialherrschaft: |
Albertinisches Sachsen
|
Zeitraum der Visitation: |
1539, Beginn: 3. August 1539, Ende: vor 11. November 1539
|
Literatur: |
Carl August Hugo Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig 1879, 241-254.
Die Ordnungen Luthers. Die ernestinischen und albertinischen Gebiete, hrsg. von Emil Sehling. Leipzig 1902, 90-92. Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung. Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte, hrsg. von Emil Sehling. Leipzig 1904, 257-263 (Visitationsinstruktion). Gustav Heinrich Heydenreich: Kirchen- und Schul-Chronik der Stadt und Ephorie Weißenfels seit 1539 zur Erinnerung an die 300jährige Jubelfeier der Einführung der Reformation in Weißenfels und Umgegend. Weißenfels 1840, 11-27. |
Bemerkung: |
Die Visitation begann am 3. August 1539 und wurde vor dem 11. November 1539 beendet; der Visitationsbescheid aus Dresden ist mit dem 11. November 1539 datiert. (Vgl. Heydenreich, 14.)
Aufteilung: [Bl. 1r-5r] Visitationsinstruktion und -fragekatalog vom 3. August 1539 [Bl. 6r-53r] Stadt Salza: Betrifft Einkommen der Vikarien, Kirchen, Stiftungen, Spitäler, Klöster [Bl. 55r-185v] Amt Salza, Adel vom Amt Salza [Bl. 186r-193r] Stadt Weißensee: Betrifft Einkommen der Vikarien, Kirchen, Stiftungen usw., Bestimmungen und Abmachungen über die Komturei und den Rat, Stiftungen für die Armen [Bl. 195r-247v] Amt Weißensee, Adel vom Amt Weißensee [Bl. 249r-271r] Amt Sachsenburg [Bl. 274r-331r] z. T. Amt Eckartsberga, Amt Freyburg, Amt Wendelstein [Bl. 336r-342r] Stadt Eckartsberga [Bl. 344r-431v] Amt Eckartsberga, Adel vom Amt Eckartsberga [Bl. 432r-456r] Amt Camburg [Bl. 457r-481r] Amt Pforta [Bl. 481v-488v] Amt Freyburg [Bl. 493r-505r] Kloster und Stadt Weißenfels [Bl. 506r-647v] Amt Weißenfels, Adel vom Amt Weißenfels [Bl. 648r-659v] Stadt Freyburg [Bl. 660r-737r] Amt Freyburg [Bl. 740r-781r] Amt Sangerhausen, einschließlich des Amts Oberröblingen, welches zum Amt Sangerhausen geschlagen wurde, sowie Adel vom Amt Sangerhausen [Bl. 782r-801v] Stadt Sangerhausen |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
22.06.2015 - 15:52:56
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:40:03
|
MyCoRe ID: |