This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Visitationprotocol title: |
Abschrift von Akten von Visitationen in der Grafschaft Schwarzburg
|
Archive, Stock: |
2.1.5 Reformation in der Grafschaft Schwarzburg
|
Reference Number: |
ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 2c Nr. 7
|
Leafsuccession: |
88r-137r
|
Kind of visitation: |
Instruktion für die Visitatoren
Anordnungen
|
Client: | |
Visitor(s): | |
Country: |
Thüringen
|
Territorial Sovereignty: |
Grafschaft Schwarzburg
|
Duration of the Visitation: |
1587-1588, 1596
|
Reference to older editions: |
Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 127 (Teiledition von Bl. 113r-128v) und 137 (Edition von Bl. 110v-112r)
|
Literatur: |
Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 126f.
|
Note: |
Auftraggeber und Visitatoren entnommen von Bl. 107v-108v
Bl. 88r-107v: Visitationsinstruktion (1587) Bl. 107v-110r: Vollmacht, die den verordneten Visitatoren von den Vormündern (Grafen Johann und Anton von Oldenburg und Delmenhorst) ausgestellt wurde (1587) Bl. 110v-112r: Ordnung der Feste und Feiertage im Kirchenjahr (1587) Bl. 113r-128v: Sondershäuser Kirchenvisitationsabschied (1587) Bl. 129r-131v: Erklärung, auf die sich die Stipendiaten der Herrschaft verpflichten müssen; Namensliste der Stipendiaten (1587/88) Bl. 132r-137r: Schreiben an den Diakon zu Sondershausen (1596) |
Editor: | |
Created at: |
03/24/2015 - 11:34:29
|
Last changed: |
05/20/2020 - 08:40:43
|
MyCoRe ID: |