Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
Abschrift von Einkommensverzeichnissen des Amts Käfernburg (Kevernburg), Arnstadts und des Stifts Stadtilm ("Ilmen")
|
Archiv, Bestand: |
2.1.5 Reformation in der Grafschaft Schwarzburg
|
Nr: |
ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 2c Nr. 7
|
Seitenfolge: |
39v-53r
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Einkommensverzeichnis
Inventar
Anordnungen
|
Auftraggeber: | |
Visitator(en): | |
Bundesland: |
Thüringen
|
Territorialherrschaft: |
Grafschaft Schwarzburg
|
Zeitraum der Visitation: |
1540
|
Verweis auf andere Quellen: |
vgl. ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2984, Bl. 42r-55r (dieselbe Visitation): vorliegendes Protokoll ist eine Abschrift des Protokolls Kanzlei Arnstadt
|
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000354 |
Literatur: |
C[arl] A[ugust] H[ugo] Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig 1879, S. 154-158.
G[ustav] Einicke, Zwanzig Jahre Schwarzburgischer Reformationsgeschichte 1521-1541. 2. Teil: 1531-1541. Nordhausen 1909, u.a. S. 94. Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 122f. |
Bemerkung: |
Bl. 39v: Auftraggeber, Visitatoren, Datierung der Visitation
Datierung: 1540, in der "pfingstwochen und darnach" (Pfingstsonntag: 16.5.1540) Bl. 39v-40r: Übersicht über visitierte Orte |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
24.03.2015 - 09:03:30
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:40:42
|
MyCoRe ID: |