This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Visitationprotocol title: |
Visitation in Tangermünde
|
Archive, Stock: |
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium
|
Reference Number: |
BLHA, Rep. 40A, Nr. 96
|
Leafsuccession: |
1r-51v
|
Kind of visitation: |
Anordnungen
Anweisung zur weiteren Verfahrensweise
Einkommensverzeichnis
|
Client: | |
Visitor(s): | |
Country: |
Sachsen-Anhalt
|
Territorial Sovereignty: |
Kurfürstentum Brandenburg
|
Duration of the Visitation: |
04.-05.11.1540
|
Reference to older editions: |
Julius Müller/Adolf Parisius, Die Abschiede der in den Jahren 1540–1542 in der Altmark gehaltenen ersten General-Kirchen-Visitation mit Berücksichtigung der in den Jahren 1551, 1579 und 1600 gehaltenen Visitationen, Bd. 1, Heft 1, Magdeburg 1889, 1-38.
Adolf Julius Bartsch, Abschiede der ersten in der Altmark gehaltenen lutherischen General-Kirchen- und Schul-Visitation mit Vergleichung der späteren, Magdeburg 1868, 13-18. Adolph Friedrich Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften, 1. Hauptteil, Bd. 16, Berlin 1859, 156-163 (falsche Datierung). |
Location (GND): | 4058984-5 |
Note: |
Nur Johann Weinlob namentlich als Visitator bekannt.
[Bl. 1r-1v] Augustiner-Chorherrenstift in der Schlosskapelle (falsch eingeheftet) [Bl. 2r-6v] Ordnung und Abschied für Tangermünde [Bl. 7r-21r] Einnahmen aus Zinsen, Pacht, geistliche Lehen (mit eingehefteten Verzeichnis auf Plattdeutsch) [Bl. 22r-23v] Fortsetzung zu Augustiner-Chorherrenstift in der Schlosskapelle [Bl. 24r-46v] Pfarrkirche St. Stephani zu Tangermünde [Bl. 47r-51v] Visitation von 1551 Tangermünde ist Visitationsort. |
Editor: | |
Created at: |
02/10/2015 - 11:14:17
|
Last changed: |
05/20/2020 - 08:40:14
|
MyCoRe ID: |