Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
Visitation in Meißen
|
Archiv, Bestand: |
10088 Oberkonsistorium
|
Nr: |
HStAD, 10088, Loc. 10599/2
|
Seitenfolge: |
7r-704v
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Visitationsprotokoll
|
Auftraggeber: | |
Visitator(en): | |
Bundesland: |
Sachsen
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
|
Territorialherrschaft: |
Albertinisches Sachsen
|
Zeitraum der Visitation: |
21.12.1539 bis 05.07.1540
|
Verweis auf andere Quellen: |
Vergleiche zu Bl. 202r-295v, 298r-480r, 482r-530r die Akte HStAD, 10024, Loc. 10594/2. (Großteils textgleich, aber teils auch andere Informationen enthalten.)
|
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000472 |
Nachweis früherer Editionen: |
Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung. Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 1. Hälfte. Leipzig 1902. [Edition von Anordnungen für einzelne Orte]
|
Literatur: |
C. A. H. Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig 1879, S. 255-273. Günther Wartenberg, Die Entstehung der sächsischen Landeskirche von 1539 bis 1559, in: Helmar Junghans (Hrsg.), Das Jahrhundert der Reformation in Sachsen. Festgabe zum 450-jährigen Bestehen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Berlin 1989, S. 67-90.
|
Bemerkung: |
Die Visitatoren lassen sich dem Schreiben Herzog Heinrichs an die Amtleute entnehmen, vgl. Bl. IVr.
Vereinzelt finden sich Orte, die heute in Tschechien liegen [Dolní Poustevna (Niedereinsiedel), Horní Poustevna (Obereinsiedel), Vilémov u Šluknova (Wölmsdorf)]. |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
16.01.2015 - 09:42:49
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:40:07
|
MyCoRe ID: |