Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
Fragmente aus verschiedenen Visitationen in der Unterherrschaft Schwarzburg
|
Archiv, Bestand: |
Kanzlei Frankenhausen
|
Nr: |
ThStAR, Kanzlei Frankenhausen, A IV 3a Nr. 3 Bd. 2
|
Seitenfolge: |
352r-377v
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Anordnungen
Einkommensverzeichnis
Inventar
|
Auftraggeber: | |
Bundesland: |
Thüringen
|
Territorialherrschaft: |
Grafschaft Schwarzburg
|
Zeitraum der Visitation: |
1578-1604
|
Literatur: |
Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 126f.
|
Bemerkung: |
Auftraggeber der Visitation entnommen von Bl. 353r und 362r (unklar, ob für alle enthaltenen Visitationen geltend)
Bl. 372r-v: allgemeine Verordnung zu Hochzeits- und Leichenpredigten sowie zum Läuten zur Frühpredigt Bl. 376r: Verzeichnis derer, die bei der Visitation ausgeblieben sind enthält auch Ankündigungen von Visitationen (Amt Frankenhausen, Ämtern Heringen und Kelbra), Schreiben und Beschwerden |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
14.01.2015 - 13:02:34
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:40:00
|
MyCoRe ID: |