Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
Einkommensverzeichnisse und Anordnungen in der Oberherrschaft Schwarzburg
|
Archiv, Bestand: |
Kanzlei Arnstadt
|
Nr: |
ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2984
|
Seitenfolge: |
1r-41v, 56r-61v
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Einkommensverzeichnis
Inventar
Anordnungen
|
Auftraggeber: | |
Visitator(en): | |
Bundesland: |
Thüringen
|
Territorialherrschaft: |
Grafschaft Schwarzburg
|
Zeitraum der Visitation: |
1533, 1551, 1554 (?)
|
Verweis auf andere Quellen: |
vgl. Visitationsprotokoll in ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2983, Bl. 1r-27r;
zu Bl. 58r-59r vgl. ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 3c Nr. 1 Bd. 5, Bl. 18r-19v sowie ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 2c Nr. 7, Bl. 56r-58r; vgl. ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 2c Nr. 7, Bl. 3r-39r, 53v-55v (dieselbe Visitation): Protokoll Hessesche Collectaneen ist eine Abschrift des vorliegenden Protokolls, die Reihenfolge der Orte in den Protokollen weicht ab; Protokoll Hessesche Collectaneen enthält darüber hinaus z.T. Angaben am Rand, die wohl von späteren Visitationen stammen |
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000148 |
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000455 |
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000462 |
Verweis auf andere Quellen (Link): | http://archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000458 |
Nachweis früherer Editionen: |
Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 128 (Edition von Bl. 1r, 56r-57r).
|
Literatur: |
C[arl] A[ugust] H[ugo] Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig 1879, S. 154-158.
G[ustav] Einicke, Zwanzig Jahre Schwarzburgischer Reformationsgeschichte 1521-1541. 2. Teil: 1531-1541. Nordhausen 1909. Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Abtheilung: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 2. Hälfte. Leipzig 1904, S. 121f. |
Bemerkung: |
Bl. 1r: Visitatoren, Datierung der Visitation
Bl. 1r, 56r-57r: allgemeine Anordnungen an die Pfarrer (1533) Bl. 58r-59r: Ordnung des Pfarr-Rechtes zwischen Blankenburg und Unterwirbach (23.4.1551) Bl. 60r-v: Einkommen des Pfarrers zu Wüllersleben Bl. 61v: Verzeichnis der Feiertage des Jahres Einordnung/Datierung von Bl. 60r-61v ist unklar (Thüringer Pfarrerbuch. Bd. 5: Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, hrsg. von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte. Leipzig 2010, S. 235 datiert wohl Bl. 60r auf 1554) enthält auch Übersichten über Orte, die zu den jeweiligen Pfarreien gehören |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
18.12.2014 - 17:37:47
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:39:57
|
MyCoRe ID: |