Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
Einkommensverzeichnisse und Inventare von Altenburg
|
Archiv, Bestand: |
Reg. Ii (Kirchen- und Schulvisitation, Bewidmung)
|
Nr: |
ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1
|
Seitenfolge: |
82r-170r
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Einkommensverzeichnis
Inventar
|
Auftraggeber: | |
Bundesland: |
Thüringen
|
Territorialherrschaft: |
Ernestinisches Sachsen
|
Zeitraum der Visitation: |
1528-1529
|
Ort (GND): | 4001409-5 |
Literatur: |
C[arl] A[ugust] H[ugo] Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545. Leipzig 1879, S. 43-53.
Ed. Hase, Die Gründung des gemeinen Kastens für die Stadt Altenburg, in: Mittheilungen der Geschichts- und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Bd. 5, 1862, S. 331-361. Irmgard Höss, Georg Spalatin. 1484-1545. Ein Leben in der Zeit des Humanismus und der Reformation. 2., durchges. u. erw. Aufl. Weimar 1989, S. 319-338. Rosemarie Jäpel, Zu ausgewählten Aspekten der Einführung der Reformation in Altenburg, in: Leipzig, Mitteldeutschland und Europa. Festgabe für Manfred Straube und Manfred Unger zum 70. Geburtstag. Im Auftrag des Leipziger Geschichtsvereins hrsg. v. Hartmut Zwahr, Uwe Schirmer, Henning Steinführer. Beucha 2000, S. 331-338. [Julius] Löbe, Die erste Kirchenvisitation im Ostkreise unseres Herzogthums, in: Mittheilungen der Geschichts- und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Bd. 8, 1882, S. 422-448. [Julius] Löbe, Mittheilungen über den Anfang und Fortgang der Reformation in Altenburg von 1522 bis Anfang Mai 1525 nach und in gleichzeitigen Acten, Briefen, Nachrichten, in: Mittheilungen der Geschichts- und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Bd. 6, 1863-1866, S. 1-133. [Julius] Löbe, Mittheilungen über den Anfang und Fortgang der Reformation in Altenburg nach und in gleichzeitigen Acten, Briefen, Nachrichten. 2. Abtheilung: Unter der Regierung des Kurfürsten Johann des Beständigen (1525-32), in: Mittheilungen der Geschichts- und Alterthumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Bd. 6, 1863-1866, S. 469-527. J[ulius] Löbe/E[rnst Conon] Löbe, Geschichte der Kirchen und Schulen des Herzogthums Sachsen-Altenburg mit besonderer Berücksichtigung der Ortsgeschichte. 3 Bde. Altenburg 1886-1891. Björn Schmalz, Georg Spalatin und sein Wirken in Altenburg (1525-1545). Beucha 2009, S. 32-36. |
Bemerkung: |
Ort: Altenburg ist visitierter Ort
Bl. 83r-v: Verhandlungen der Visitatoren mit dem Rat zu Altenburg (19.12., 21.12., 22.12.1528) enthält Einkommensverzeichnisse und Inventare für Altenburg: gemeiner Kasten, Kirchen, Klöster, Deutscher Hof |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
02.09.2014 - 10:54:26
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:40:01
|
MyCoRe ID: |