Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel des Visitationsprotokolls: |
Die zweite Visitation zu Weida
|
Archiv, Bestand: |
Reg. Ii (Kirchen- und Schulvisitation, Bewidmung)
|
Nr: |
ThHStAW, EGA, Reg. Ii 7
|
Seitenfolge: |
173r-197v
|
Art bzw. Stufe des Schriftstücks: |
Visitationsprotokoll
Anordnungen
Einkommensverzeichnis
|
Auftraggeber: | |
Visitator(en): | |
Bundesland: |
Thüringen
Sachsen
|
Territorialherrschaft: |
Ernestinisches Sachsen
|
Zeitraum der Visitation: |
20.9.-26.9., 30.9.1533
|
Ort (GND): | 4119012-9 |
Literatur: |
Rudolf Herrmann, Zur Kirchenkunde der Diözese Weida im 16. Jahrhundert, in: Beiträge zur Thüringischen Kirchengeschichte. Bd. 3, 1933-1935, S. 283–388; Bd. 4, 1936-1939, S. 255-276.
Kuno Walther, Das alte Weida mit seinen Kirchen und Klöstern. Vortrag gehalten im Vogtländischen altertumsforschenden Verein zu Hohenleuben und von demselben in Druck gegeben. Weida 1889, S. 53-62 (auch in: 58. und 59. Jahresbericht des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins zu Hohenleuben und 11. und 12. Jahresbericht des Geschichts- und Altertumsforschenden Vereins zu Schleiz. 1887-1889). |
Bemerkung: |
Ort: Weida ist Visitationsort (Mittelpunktsvisitation) - außer auf Bl. 195r-v (Ronneburg, 30.9.1533)
Bl. 174r: Auftraggeber, Visitatoren, Beginn der Visitation Bl. 190r-v: Verzeichnis der geistlichen Lehen und ihres Einkommens zu Weida, die in den gemeinen Kasten fallen werden (1535) Bl. 192r-194v: Verordnungen der Visitatoren für den Hauptmann zu Weida (Anordnungen beziehen sich nicht nur auf die Stadt Weida) Bl. 195r-v: Verordnung der Visitatoren unter anderem im Amt Weida (Anordnungen beziehen sich nicht nur auf die Stadt Weida) Bl. 196r: von den Visitatoren verordnete Zulage für die Geistlichen aus dem gemeinen Kasten zu Weida Bl. 196v-197v: Verordnung der Visitatoren für den Rat zu Weida enthält auch Visitation der Klöster Mildenfurth, Weida und Cronschwitz im Protokoll finden sich auch spätere Nachträge (1533-1534) |
Bearbeiter: | |
Erstellt am: |
29.07.2014 - 09:16:07
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:40:34
|
MyCoRe ID: |