Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Gertler, André |
Weitere Namensformen: | Gertler, Endre |
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Violinist
Bearbeiter
Musikpädagoge
Funktionär
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Brüssel: 1928 Stummfilmbegl. Eden-Kino, 1931 Grd. Gertler-Quartett, 1947 Prof. Kons.; Köln: 1954 desgl. HfM; Hannover: 1964 dito
|
Lebensdaten : | * Freitag, 26. Juli 1907 in Budapest † Donnerstag, 23. Juli 1998 in Brüssel (Uccle) |
Bemerkung: |
andersltd. Geburtsjahr: 1908
ungar.-jüd. Abstammung an der Franz-Liszt-Akademie Budapest Schüler u. a. von Zoltán Kodály, in Brüssel von Eugène Ysaÿe 1937 wurde er als Juror in den soeben gegründeten Concours Reine Elisabeth und 1952 als Juror des Henryk-Wieniawski-Violinwettbewerbs in Posen berufen. Dabei lernte er den ersten Preisträger David Ojstrach kennen, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1938 begann seine Zusammenarbeit mit Béla Bartók, den er besonders schätzte. Auch zu anderen zeitgenössischen Komponisten wie Igor Stravinsky, Darius Milhaud, Paul Hindemith und Karl Amadeus Hartmann pflegte er persönlichen Kontakt und setzte sich für ihre Werke ein. Gertler war mehr als 30 Jahre lang außerordentlicher Professor an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Brüssel. Ferner engagierte er sich nach dem Krieg in der Belgisch-Ungarischen Gesellschaft und war 10 Jahre lang ihr Präsident. Grand Prix du Disque de l'Academie Charles Gros Paris Kommandeur des belgischen Ordens Leopolds II. Ritter des belgischen Leopoldsorden Offizier des belgischen Kronenordens Offizier des schwedischen Wasaordens Bundesverdienstkreuz 1. Klasse Verdienstorden von Polen Fahnenorden (Ungarn) Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres Bürgerorden Erster Klasse Niedersachsen Orden Pro Cultura Hungarica Ungarn Ehrenbürger von PoznaĆ, Polen Honorary Member of the Royal Academy of Music London (Royaume-Uni) Ehrenpräsident der Europäischen Bartók-Gesellschaft in Weimar mehrmals Gastprofessor des Internationalen Musikseminars der DDR |
GND (GND) : | 134384199
|
Erstellt am: |
03.03.2017 - 14:50:38
|
Letzte Änderung: |
03.03.2017 - 15:01:03
|
MyCoRe ID: | stat_person_00001737 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |