Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Garay, György |
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Violinist
Musikpädagoge
Herausgeber
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Budapest: 1945 Ungar. Staatso., 1952 Konzertm. Staatl. Philh., 1949 Prof. Musikak.; Leipzig: 1960 1. Konzertm. RSO, Doz. HfM
|
Lebensdaten : | * Donnerstag, 2. Dez. 1909 in Budapest † Sonntag, 15. Mai 1988 in Leipzig |
Bemerkung: |
1927-30 Mitglied des Ungarischen Trios, 1930-33 Primgeiger des Garay-Quartetts
Franz-Liszt-Preis Verdienter Künstler der Ungarischen Volksrepublik Vaterländischen Verdienstorden in Gold Verdienstmedaille der DDR 1985 Orden Stern der Völkerfreundschaft in Gold Trivia: Ein großes Leinwandpublikum kann ihn erleben, als er in einer Schlüsselszene des bekannten DDR-Films Die Legende von Paul und Paula (1973) Passagen aus Beethovens Violinkonzert zusammen mit dem DEFA-Symphonieorchester aufführt. Paula ist so begeistert, daß sie zwischen den Sätzen aufspringt und wie wild anfängt zu applaudieren. |
GND (GND) : | 103975632
|
Erstellt am: |
07.10.2014 - 14:14:01
|
Letzte Änderung: |
04.09.2020 - 15:22:04
|
MyCoRe ID: | stat_person_00000547 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |