Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Schlüter, Karl-Heinz |
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Pianist
Musikpädagoge
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Hannover: 1931- Stud.; Berlin: 1937-40 Stud. Musikhochsch.; Saarbrücken: 1947- in der Meisterklasse von Walter Giesking;
Detmold: Doz. Nordwestdtsch. Musikak.; Braunschweig: Le. Musiksch.; Osnabrück: Kons.; Nürnberg: Kons.; Würzburg: 1985-88 Univ.
|
Lebensdaten : | * Freitag, 5. März 1920 in Torgau † Mittwoch, 20. Dez. 1995 in Würzburg |
Bemerkung: |
1940-47 Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft
1949 Chopin-Preis Berlin/Warschau, 1950 Busoni-Preis in Bozen gefragtes Jurymitglied bei nationalen (z. B. Jugend musiziert) und internationalen Klavierwettbewerben (z. B. Internationaler Chopin-Wettbewerb 1955) Mit seinem Sohn Michael Schlüter trat er als Klavier-Duo auf und widmete sich vor allem zeitgenössischer Musik. Von 1982 bis 1992 leiteten Karl-Heinz und Michael Schlüter den jährlich stattfindenden Meisterkurs für Klavierduo in Würzburg. Mit Josef Trumm (Violoncello) und Cyrill Kopatschka (Violine) konzertierte er als Chopin-Trio. Mit Marcel Charpentier (Violine) und Eckard Stahl (Violoncello) gründete er das Osnabrücker Klaviertrio. Zusammen mit Ludwig Müller-Gronau (Violine), Wilhelm Isselmann (Viola) und Werner Thomas-Mifune (Violoncello) bildete er das Westdeutsche Klavierquartett. |
GND (GND) : | 134511506
|
Erstellt am: |
17.06.2014 - 13:32:40
|
Letzte Änderung: |
24.08.2020 - 17:32:52
|
MyCoRe ID: | stat_person_00000296 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |