Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Keilberth, Joseph |
Weitere Namensformen: | Keilberth, Josef |
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Dirigent
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Karlsruhe: 1925 Korr., 1935 GMD Bad. Staatsk.; Prag: 1940 GMD Dt. Philh. Orch., Dresden: 1945 Sächs. Staatsk., Berlin: 1950 dto.
|
Lebensdaten : | * Sonntag, 19. Apr. 1908 in Karlsruhe † Samstag, 20. Juli 1968 in München |
Bemerkung: |
Konzert- und Operndirigent
von 1942 bis 1945 Landesleiter der Reichsmusikkammer im Reichsprotektorat Böhmen und Mähren Ab 1950 bis zu seinem Tod 1968 wirkte Joseph Keilberth als Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Bamberg aus seinem Prager Orchester hervorgegangen waren. Von 1951 bis 1959 amtierte er als Hamburgischer Generalmusikdirektor und Leiter des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. 1959 wechselte er auf den Posten des Bayerischen Generalmusikdirektors an der Bayerischen Staatsoper in München. Keilberth starb 1968 am Dirigentenpult während einer Festspielaufführung von Richard Wagners Tristan und Isolde im Nationaltheater München. Bis heute war er der einzige Dirigent, der in Bayern zweien der führenden Orchester des Landes gleichzeitig vorstand. |
GND (GND) : | 118721526
|
Erstellt am: |
03.06.2014 - 16:01:34
|
Letzte Änderung: |
27.11.2015 - 09:17:28
|
MyCoRe ID: | stat_person_00000252 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |