Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Name: | Richter, Svjatoslav Teofilovič |
Weitere Namensformen: |
|
Geschlecht: |
männlich
|
Ämter und Funktionen: |
Pianist
Dirigent
|
Lebens- und Wirkungsorte: |
Odessa: 1916-, 1930- Korrep. Oper; Moskau: 1937- Stud. Konservat.,
|
Lebensdaten : | * Samstag, 20. März 1915 in Schytomyr (Nordukraine) † Freitag, 1. Aug. 1997 in Moskau |
Bemerkung: |
Geburtsdatum julian.: 7. März 1920
protestantischer Rußlanddeutscher am Moskauer Konservatorium Schüler von Heinrich Neuhaus In Moskau lernte Swjatoslaw Richter Sergej Prokof'ev kennen, dessen 6. Sonate er 1942 uraufführte. Nachdem er in seiner Heimat bereits als Berühmtheit galt, durfte er in den Westen reisen. 1960 gab er sein Debüt in der Carnegie Hall in New York, an das sich eine große USA-Tournee anschloss. Es folgten Auftritte in Europa, ab 1971 auch in der BRD. Neben solistischer Tätigkeit trat er auch als Kammermusiker in Erscheinung, so mit dem Geiger David Oistrach und den Cellisten Pierre Fournier und Mstislaw Rostropowitsch, aber auch im Klavierduo mit Benjamin Britten. Auch als Dirigent hatte sich Richter in früheren Jahren Anerkennung erworben. 1945 1. Preis beim Allunionswettbewerb der Pianisten 1950 Staatspreis der UdSSR, 1955 Volkskünstler der UdSSR, 1961 Lenin-Preis, 1965 Lenin-Orden 1968 Schumann-Preis der Stadt Zwickau, 1969 Zedern-Orden Libanons 1975 Held der Sowjetunion 1986 Léonie-Sonning-Musikpreis |
GND (GND) : | 118600532
|
Erstellt am: |
29.05.2014 - 11:02:04
|
Letzte Änderung: |
08.09.2020 - 11:14:31
|
MyCoRe ID: | stat_person_00000227 (XML-Ansicht, zugehörige Datensätze) |
zugehörige Datensätze |