This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
title referring to source *metaData.movie.[derivates] = movie full text: |
Herder-Ehrung der DDR 1978
|
playbillHead: |
[Vorderseite Bl. 57] DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / Bericht / über die Vorstellung / Herder-Ehrung der DDR 1978 / am 17. 12. 1978 um 15.00 Uhr / [...] / Beginn: 15.00 [Uhr ...]
|
date: |
Sunday, 17. Dec 1978
|
date (classification in time): |
1975-1980
|
performance site: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
order: |
1
|
writer: | |
playbill / further sources: | |
note: |
[Nachmittagsvorstellung]
kein Theaterzettel und keine Programmangaben, sondern nur anh. Vorstellungsbericht vorhanden Eintrag im Neuen Deutschland am 18.12.1978, S. 1: "Festakt zum 175. Todestag Johann Gottfried Herders in Weimar Weimar (ND). Mit einer Festveranstaltung des Ministeriums für Kultur der DDR im Deutschen Nationaltheater Weimar begann am Sonntag die Johann- Gottfried-Herder-Ehrung der DDR. Herzlich begrüßte Gäste waren die Mitglieder des ZK der SED Alois Bräutigam, 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Erfurt, und Hans-Joachim Hoffmann, Minister für Kultur der DDK, sowie der Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates und Vorsitzende der CDU, Gerald Götting, und der Staatssekretär für Kirchenfragen, Hans Seigewasser. Zu den Teilnehmern gehörten ferner Repräsentanten von Kunst und Wissenschaft sowie des kirchlichen Lebens der DDR. Unter ihnen waren der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Thüringen, Werner Leich, und der Weimarer Superintendent, Hans Reder. Herder wirkte an der nach ihm benannten Stadtkirche Weimars bis zu seinem Tode als Generalsuperintendent. Der Stellvertreter des Ministers für Kultur Klaus Höpcke verwies in seiner Begrüßungsansprache auf Herders wachen geschichtlichen Sinn. Die Festansprache hielt Prof. Dr. sc. Walter Dietze, Generaldirektor der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. Er würdigte vor allem die in unserer Zeit wirkende Humanismuskonzeption des großen Denkers der Aufklärung. Am heutigen Montag beginnt nach einer Kranzniederlegung an Herders Grab ein dreitägiges internationales wissenschaftliches Kolloquium." Dietzes Festrede zur Herder-Ehrung des Ministerrats der DDR 1978 ist abgedruckt in: Weimarer Beiträge 1979, H.5, S. 37–46. |
MyCoRe ID: |