Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Chanson- und Lyrikprogramm Zart soll es bleiben - Variationen über ein Thema
|
Gattung laut Quelle: |
Chanson, Lyrik, Variation
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 183] Deutsches / Nationaltheater / Weimar / II. Programm / Probebühne I / 11. Juni 1971 / Chanson- und Lyrikprogramm / ZART SOLL ES BLEIBEN - / Variationen über ein Thema // [Vorderseite Bl. 184] Es sprechen und singen [...] / Schauspielstudenten der Theaterhochschule / "Hans Otto" [Leipzig] / am Deutschen Nationaltheater Weimar[...] / [...] / Texte von / Fleming, Goethe, Schiller, Heine, / Jenny von Westphalen [Marx], Tucholsky, Brecht, / Maurer, Preissler, Kuhnert [sic, recte: Kunert], Zimmering, / Kahlau, Strittmatter, Kahlow, Fried, Berger / (Zirkel schreibender Arbeiter des / VEB Weimar-Kombinats) / in den Vertonungen von / Clauberg, Demmler, Eisler, Günther, / Natschinski, Schmitz und Theodorakis / Einstudierung und Leitung: / Jens-Uwe Günther a. G. und Barbara Abend
|
Datum: |
Freitag, 11. Juni 1971
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1970-1975
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater, Probebühne I
|
Reihenfolge: |
1
|
Aktanzahl (laut Quelle): |
1
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
keine näheren Programmangaben vorhanden
|
MyCoRe ID: |