Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
"Kinder, laßt uns Quatsch machen"
|
Theaterzettelkopf: |
4.6.90 / Probebühne I, 15.00 Uhr / "Kinder, laßt uns / Quatsch machen." / Ratschläge von J. Ringelnatz / und P. Hacks / mit Peter Rauch / d[a]z.[u] die Kinder / d[a]z.[u] W.[ilfried] Meister
|
Datum: |
Montag, 4. Juni 1990
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1990-1995
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater, Probebühne I
|
Reihenfolge: |
1
|
Verfasser: | |
weitere Personen: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
[Nachmittagsvorstellung]
Es handelte sich um ein Soloprogramm des Schauspielers Peter Rauch, der Gedichte und Prosastücke von Morgenstern, Ringelnatz und Hacks vortrug. Außerdem gab es gemeinsame Spiele mit den Kindern. Dazu führte Requisitenmeister Wilfried Meister eine große Bandbreite an Theatereffekten, wie Licht- und Toneffekte - Meeresrauschen, Wind, Donner, Regen, knarrende Treppen - und diverse Theatertricks vor. Das berichteten Peter Rauch und Wilfried Meister der wiss. Mitarbeiterin d. Bereiches "Sprechtheater" in Telefonaten vom 06.11.2017 (Rauch) und 14.11.2017 (Meister). |
MyCoRe ID: |