Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
Weisse Ehe (Białe małżeństwo)
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 17] 04.01.90 / Deutsches / Nationaltheater / Weimar / [...] / Tadeusz Różewicz / WEISSE EHE [...] / (Białe małżeństwo) (anstelle: "[Die ]Übergangsgesell.[schaft"]) / Aus dem Polnischen von Henryk Bereska / [...] / B[e]ginn: 19.33 Uhr / [...] / Premiere: 2. September 1989 / [...] // [Rückseite Bl. 17] Inszenierung CHRISTINA / EMIG-KÖNNING / Bühnenbild CHRISTIAN / PANZER / [...] / Dramaturgie- und Regiemitarbeit RALPH REICHEL / a. G. / Musik und Ton KONRAD AUST / [...]
|
Datum: |
Donnerstag, 4. Jan. 1990
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1990-1995
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
1
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Verfasser: | |
Komponist: | |
Bearbeiter: | |
Regisseur: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
Statt Martina Schumann spielte vermutlich Jana Radau (müsste eigentlich "J.", nicht "R." Radau heißen) die Rolle der Küchenmamsell.
|
Kommentar der Hrsg.: |
DDR-EA: 13.10.1978, Theater Rudolstadt
|
MyCoRe ID: |