Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle *: |
Die Vergewaltigung
|
Gattung laut Quelle: |
Frauenmonolog
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 139] [...] / FRANCA RAME & DARIO FO / Frauenmonologe: [...] / Die Vergewaltigung (DDR EA.) [...] / Zwischentext: Lucius und der Esel / (Aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner) // [...] // [Rückseite Bl. 142] 21.11.89 [...] / [...] / Deutsches Nationaltheater / Weimar / [...] / D[ars]tellerin: / Annette Büschelberger / Live-Musik: / Percussionsinstrumente: / Karl August Beese / Saxophon: [...] W. Kreyer / Inszenierung/Ausstattung: / Hans-Joachim Kühl a. G. / Toncollage: Konrad Aust / [...] / Premiere: 1. Juni 1989 / [...]
|
Datum: |
Dienstag, 21. Nov. 1989
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1985-1990
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
3
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Details zur Schauspielmusik: |
[Die Musik wurde komponiert, improvisiert und gespielt von Karl August Beese und zunächst auch noch von Jan Tritschel (bis zur Auff. v. 05.07.1989). Nach Tritschels Ausreise in die BRD improvisierte Widolf Kreyer auf dem Tenor-Saxophon und der Alt-Flöte in den Aufführungen. (Quelle: E-Mail Beeses v. 09.10.2017 an die wiss. Mitarbeiterin d. Bereiches "Sprechtheater" sowie Telefonat Kreyers mit derselben v. 25.10.2017)]
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Bearbeiter: | |
Regisseur: | |
weitere Personen: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
Der italien. Originaltitel der während der Vorstellung in Auszügen gelesenen obszönen Fabel "Lucius und der Esel" ist "Lucio e l'asino" (aus "Il fabulazzo osceno").
|
MyCoRe ID: |