Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Personen Umständliches Mogarabiranodakari? Ein Valentin Morgen
|
Gattung laut Quelle: |
Dramen; Rittersleutverse
|
Theaterzettelkopf: |
27.11.85 / PERSONEN / UMSTÄNDLICHES / Mogarabiranodakari? / Ein Valentin Morgen, / Beginn abends / Regie: Eckart von der Trenck / [...] / Musik: Wolf-Günter Leidel / [...] / Es spielen unter der musikalischen / Leitung von Wolf-Günter Leidel: / Karl-Heinz Jahn / Wieland Schneider / Andreas Luhn / Georg Bölk / Beg.[inn] 19.30 [Uhr] / [...] / Dr[a]menfolge / G[eräu]sche / Zwangsvorstellungen / Der / reparierte Scheinwerfer / Interessante / Unterhaltung / Die Sängerin / Der Rad- / fahrer / Die Fremden / Die Handtasche / / Sturzflüge im Zuschauerraum / Pause / (Üble Angewohnheit) / Eine fidele / Mü[nchn]er Stadtratssitzung anno dazu- / mal[ / E]ine Schlamperei / In der / Apotheke / Ballgespräch / Transport- / schwierigkeiten / Hausverkauf / Alpen- / veilchen / [...] / Die nichtvalentischen / Rittersleutverse / sind von Fritz Pietzonka.
|
Datum: |
Mittwoch, 27. Nov. 1985
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1985-1990
|
Aufführungsort: |
Weimar, Klubhaus des Deutschen Nationaltheaters
|
Reihenfolge: |
1
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
Im anh. Vorstellungsbericht (Bl. 129) wird die gute Vorstellung und das gut mitgehende Publikum gelobt. Weiterhin wird aber noch darum gebeten, die Stückzahl der Halbliter-Gläser für die gastronomische Bewirtung zu erhöhen, um die Servierungszeiten verkürzen zu können. Auch wird um das ausreichende Vorhandensein von Tischtüchern gebeten, um keinen "Zeitdruck durch das Borgen außer Haus" zu erzeugen.
In der ausführlichen anh. Stellungnahme (Bl. 130) dazu, vom 12.12.1985, wird für die Engpässe ein bestimmtes Personalmitglied verantwortlich gemacht, das auf vorherige Anweisungen nicht entsprechend reagiert habe. Aus diesem Grund und, weil auch "Verletzungen der Arbeitspflichten durch [... dieses Personalmitglied] erfolgten, die auch die Ordnung und Sicherheit gefährdeten, wurde [... am 2. Dez. 1985 eine] Aussprache [...] im Beisein der Disziplinarbefugten notwendig". Aufführungsort laut Vorstellungsbericht |
MyCoRe ID: |