Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Personen Umständliches Mogarabiranodakari? Ein Valentin Morgen
|
Gattung laut Quelle: |
Dramen; Rittersleutverse
|
Theaterzettelkopf: |
25.9.84 / PERSONEN / UMSTÄNDLICHES / Mogarabiranodakari? / Ein Valentin Morgen, / Beginn abends [...] / Reg[ie]: Eckart von der Trenck / [...] / Musik: Wolf-Günter Leidel / [...] / Es spielen unter der musikalischen / Leitung von [...] / Martin / Stephan[:] / Karl-Heinz Jahn / Wieland Schneider / Andreas Luhn / Georg Bölk / Beg.[inn] 19.30 [Uhr] / [...] / Dramenfolge / Geräusche / Zwangsvorstellungen / Der / reparierte Scheinwerfer / Interessante / U[nter]haltung / Die Sängerin / Der Rad- / fa[hre]r / Die Fremden / Die Handtasche / / Sturzflüge im Zuschauerraum / Pause / (Üb[le A]ngewohnheit) / Eine fidele / Mün[chn]er Stadtratssitzung anno dazu- / mal / Eine Schlamperei / In der / Apotheke / Ballgespräch / Transport- / schwierigkeiten / Hausverkauf / Alpen- / veilchen / [...] / Die nichtvalentischen / Rittersleutverse / sind von Fritz Pietzonka.
|
Datum: |
Dienstag, 25. Sep. 1984
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1980-1985
|
Aufführungsort: |
Weimar, Klubhaus des Deutschen Nationaltheaters
|
Reihenfolge: |
1
|
mit Schauspielmusik/Einlage: | ja |
Verfasser: | |
Komponist: | |
Regisseur: | |
Dirigent: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
laut anh. Vorstellungsbericht gute Aufführung mit ebensolcher Zuschauerreaktion, Aufführungsort laut ebd.
|
MyCoRe ID: |