Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Plakat:
Plakattitel: [Wochenspielplan] Deutsches Nationaltheater Weimar // Träger des Vaterländischen Verdienstordens // Februar/ März 1984 // 27 Montag [...] Das Gemälde : Schauspiel von Helfried Schöbel [...] // 28 Dienstag [...] Das Gemälde [...] Ein Denkmal für die Ungekrönten : Chansonabend mit Thomas Schneider und Wolf-Günter Leidel // 1 Donnerstag [...] Samson [durchgestrichen und ergänzt mit] Werther [...] Die Himmelfahrt der Galgentoni : Eine sehr Prager Legende von Egon Erwin Kisch [...] // 2 Freitag [...] Das bucklige Pferdchen [durchgestrichen und ergänzt mit] Werther [...] Der Parasit : Komödie von Friedrich Schiller [...] // 3 Sonnabend [...] Don Carlos : Schauspiel von Friedrich Schiller [...] Bruder Eichmann : Schauspiel von Heinar Kipphardt [...] Patrique, Patrique : Komödie von Fred Wander [...] // 4 Sonntag [...] Die Zauberflöte : Oper von Wolfgang Amadeus Mozart [...] Patrique, Patrique [...] // 5 Montag [...] Wilhelm Tell : Schauspiel von Friedrich Schiller [...] // 7 Mittwoch [...] 4. Jugendsinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] Mogarabiranodakari? : Ein Valentin-Morgen, Beginn abends [...] Guten Morgen, du Schöne : Begegnungen mit Frauen - nach Tonbandprotokollen - von Maxie Wander // 8 Donnerstag [...] 7. Sinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] Guten Morgen, du Schöne [...] Mogarabiranodakari? [...] // 9 Freitag [...] 7. Sinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] Die Himmelfahrt der Galgentoni [...] // 10 Sonnabend [...] Orpheus in der Unterwelt : Opera bouffe von Jacques Offenbach [...] Patrique, Patrique [...] // 11 Sonntag [...] Orpheus in der Unterwelt [...] 6. Kammermusik-Matinee [...] Patrique, Patrique [...] // 13 Dienstag [...] Maß für Maß : Komödie von William Shakespeare [...] Allein mit allen : Schauspiel von Alexander Gelman [...] // 14 Mittwoch [...] Das bucklige Pferdchen : Ballett [...] von P. G. Maljarewski und W. I. Wainonen [...] Mogarabiranodakari? [...] Guten Morgen, du Schöne [...] // Voranzeige // Freitag, 23. März 1984 [...] Die Macht des Schicksals : Oper von Giuseppe Verdi
Personen Umständliches Mogarabiranodakari? Ein Valentin Morgen
Gattung laut Quelle:
Dramen; Rittersleutverse
Theaterzettelkopf:
8.3.84 / PERSONEN / UMSTÄNDLICHES / Mogarabiranodakari? / Ein Valentin Morgen, / Beginn abends / Regie: Eckart von der Trenck / [...] / Musik: Wolf-Günter Leidel / [...] / Es spielen unter der musikalischen / Leitung von Wolf-Günter Leidel: / Karl-Heinz Jahn / Wieland Schneider / Andreas Luhn / Georg Bölk / Beg.[inn] 20.00 Uhr / [...] / Dramenfolge / Geräusche / Zwangsvorstellungen / Der / reparierte Scheinwerfer / Interessante / Unterhaltung / Die Sängerin / Der Rad- / fa[hrer] / Die Fremden / Die Handtasche / / Sturzflüge im Zuschauerraum / Pause / (Üble Angewohnheit) / Eine fidele / Münchner Stadtratssitzung anno dazu- / mal / Eine Schlamperei / In der / Apotheke / Ballgespräch / Transport- / schwierigkeiten / Hausverkauf / Alpen- / veilchen / [...] / Die [nic]htvalentischen / Ritt[ersle]utverse / sind von Fritz Pietzonka.