This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
title referring to source *metaData.movie.[derivates] = movie full text: |
Faust der Tragödie zweiter Teil
|
genre according to source: |
Tragödie
|
playbillHead: |
[Vorderseite Bl. 137] 19.02 [Uhr ...] / Deutsches / Nationaltheater / Weimar / [...] / 22.2.83 / FAUST der Tragödie / zweiter Teil / von Johann / Wolfgang Goethe / Inszenierung: Fritz Bennewitz / Bühnenbild: Franz Havemann / [...] / Musikalische Bearbeitung / und Arrangements / Konrad Aust / [...]
|
date: |
Tuesday, 22. Feb 1983
|
date (classification in time): |
1980-1985
|
performance site: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
order: |
4
|
State: |
beeinträchtigt
|
performance state: | yes |
musical details: |
[Unklar ist, ob weiterhin Musik von Jens-Uwe Günther erklang - wie in den Aufführungen von Januar 1967 bis August 1978.]
|
writer: | |
editor: | |
director: | |
playbill / further sources: | |
note: |
lt. anh. Vorstellungsbericht Beeinträchtigung aufgrund diverser Sachverhalte: Ein Ensemblemitglied kam zu spät zu einem Auftritt. In einem Akt war ein Beleuchtungslaufwerk nicht eingeschaltet. In der Unterbühne brannte Licht, obwohl es dunkel hätte sein sollen. Eine Fackel brannte nicht.
rückseitig Stellungnahmen zur Problematik: Das Laufwerk hatte einen technischen Defekt. Das Licht war eigentlich ausgeschaltet, man vermutet, dass ein Darsteller es wieder angestellt hat. Die Fackel hat gebrannt, sie ist beim Darsteller wieder ausgegangen. Gefragt wird noch, ob sich das verspätet aufgetretene Ensemblemitglied entschuldigt habe, was mit "ja" beantwortet wird. Nicht eingesehen wird in einer weiteren anschließenden Aussage, "daß das Versagen auf Darsteller abgewälzt wird". |
MyCoRe ID: |