Bill:
Plakattitel: [Wochenspielplan] Deutsches Nationaltheater Weimar // Träger des Vaterländischen Verdienstordens // Januar 1984 // 2 Montag [...] Der Parasit : Komödie von Friedrich Schiller [...] // 3 Dienstag [...] Zar und Zimmermann : Komische Oper von Albert Lortzing [...] Irische Geschichten : Volkslieder und Balladen aus Irland und "Ein Pfund abheben" : Komödie von Sean O'Casey [...] // 4 Mittwoch [...] Zar und Zimmermann [...] Irische Geschichten [...] // 5 Donnerstag [...] Die Himmelfahrt der Galgentoni : Eine sehr Prager Legende von Egon Erwin Kisch [...] Gesundheit, Monsieur ...! : Komödie von Pierre Chesnot // 6 Freitag [...] Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht [...] // 7 Sonnabend [...] Orpheus in der Unterwelt : Opera bouffe von Jacques Offenbach [...] Allein mit allen : Schauspiel von Alexander Gelman [...] Gesundheit, Monsieur ...! [...] // 8 Sonntag [...] Dornröschen : Märchen nach den Brüdern Grimm von Peter Ensikat [...] Stadelmann : Komödie von Hans Lucke [...] // 9 Montag [...] Werther : Lyrisches Drama von Jules Massenet [...] Stadelmann [...] // 10 Dienstag [...] Die tragische Geschichte vom Leben und Tod des Doktor Faustus von Christopher Marlowe [...] // 11 Mittwoch [...] Zar und Zimmermann [...] Ein Denkmal für die Ungekrönten : Chansonabend mit Thomas Schneider und Wolf-Günter Leidel // 12 Donnerstag [...] Faust Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe [...] Hund im Hirn und andere Begebenheiten : Drei Einakter von Curt Goetz [...] // 13 Freitag [...] Werther [durchgestrichen und ergänzt mit] Die lustigen Weiber [...] Der Parasit [durchgestrichen und ergänzt mit] entfällt // 14 Sonnabend [...] Werther [durchgestrichen und ergänzt mit] Orpheus [...] Der Parasit [durchgestrichen und ergänzt mit] Hund im Hirn // 15 Sonntag [...] Dornröschen [...] Bruder Eichmann : Schauspiel von Heinar Kipphardt [...] Allein mit allen [...] // Voranzeige // Montag, 16. 1. 84 [...] Zar und Zimmermann [...] Die Himmelfahrt der Galgentoni [...]
[Vorderseite Bl. 5] 3.1.84 / Deutsches Nationaltheater Weimar / [...] / Irische Lieder / [...] / [...] 19.30 [Uhr] / [...] / Musikalische Leitung / und Arrangements Wolf-Günter Leidel / [...] / Komposition der Lieder / "Finnegans Wake", "Willy Brennan von dem Moor", / "Pat von Mullingar", "Ballinderry" und "Molly Malone" / von Manfred Schmitz / Komposition "[Die] Feuerlilie" von Wolf-Günter Leidel / [...] // [Rückseite Bl. 5] [...] / Es singen: Marianne Epheser / Regine Heintze / Karl Albert / Hans Radloff / Hansgerd Sonnenburg / [...] / My Bonnie's gone over the ocean/Was war das für'n Spaß/ / Dort wo die Bienen summen/Pat von Mullingar/ / Willy Brennan von dem Moor/Ach, ihr goldnen Tage/ / Ja, jetzt sind wir auf dem Lande/Marion/ / Finnegans Wake/Wenn irische Augen lächeln/ / Oh, Jungfrau Maria/Von fernher rufen zartvertraute / Stimmen/O Fürstin der Slums von Eblana/Rote Rosen / für mich/Die kühnen Fenier/O Stadt, unsre Seelen/ / Eine lange, lange Reise/Die Feuerlilie/Als Männer / einst noch Männer waren/Loreleens Lied/Klimper Geld/ / Denn bei Mädchen ist Leben/Molly Malone/Die Rose / von Tralee/Was aus mir wird, ist mir egal/ / Aufrollt ich die Ärmel/Ballinderry / [...]