Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Plakat:
Plakattitel: [Wochenspielplan] Deutsches Nationaltheater Weimar // Träger des Vaterländischen Verdienstordens // Mai 1982 // 11 Dienstag Der Parasit : Komödie von Friedrich Schiller [...] // 13 Donnerstag [...] Das Chagrinleder : Oper [...] von Günther Deicke [...] Stella : Schauspiel für Liebende von Johann Wolfgang Goethe [...] // 14 Freitag [...] Das bucklige Pferdchen : Ballett [...] von P. G. Maljarewski u. W. I. Wainonen [...] // 15 Sonnabend [...] Das bucklige Pferdchen [...] // 16 Sonntag [...] Don Giovanni : Oper von Wolfgang Amadeus Mozart [...] Hund im Hirn und andere Begebenheiten : Drei Einakter von Curt Goetz [...] // 17 Montag [...] 9. Jugendsinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] Hund im Hirn und andere Begebenheiten [...] // 18 Dienstag [...] 9. Sinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] Ein Vormittag im Hause Körner : Komödie von Horst Ulrich Wendler [...] // 19 Mittwoch Ein Vormittag im Hause Körner [...] // 20 Donnerstag [...] Die Hochzeit mit dem General : Musikalische Komödie von Jewgeni Ptitschkin [...] // 21 Freitag [...] Das Chagrinleder [...] Stella [...] // 22 Sonnabend [...] Torquato Tasso : Ein Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe [...] Stella [...] // 23 Sonntag [...] Carmen : Oper von Georges Bizet [...] Die Himmelfahrt der Galgentoni : Eine sehr Prager Legende von Egon Erwin Kisch [...] // 25 Dienstag [...] Das bucklige Pferdchen [...] Mogarabironadakari? : Ein Valentin-Morgen, Beginn abends [...] // 26 Mittwoch [...] Die Hose : Bürgerliches Lustspiel von Carl Sternheim [...] Mogarabiranodakari? [...] // Voranzeige // Freitag, 28. Mai [...] Alexis Sorbas [...] Dramatisches Schauspiel mit Musik von Stein/Kander/Ebb [...]
[Vorderseite Bl. 176] 26.05.82 19.30 [Uhr ...] / Deutsches / Nationaltheater / Weimar / [...] / Die / Hose / Ein bürgerliches / Lustspiel von / Carl Sternheim / Inszenierung Dieter Roth / [...]
Datum:
Mittwoch, 26. Mai 1982
Datum (zeitliche Klassifikation):
1980-1985
Aufführungsort:
Weimar, Deutsches Nationaltheater
Reihenfolge:
1
mit Schauspielmusik/Einlage:
ja
Details zur Schauspielmusik:
Wir verwenden Musik von der Schallplatte / "Drehorgeln, Automaten & Orchestrions", / VEB Deutsche Schallplatte "Amiga". [von 1980; enthaltene Stücke:
1. Walter Kollo: Wenn ein Mädel einen Herrn hat;
2. Walter Kollo: Kleine Mädchen müssen schlafen gehen;
3. Walter Kollo: Wozu haste denn die Beene;
4. Walter Kollo: Wann und wo kann ich dich wiedersehen;
5. Unbekannt: Warum weinst Du, holde Gärtnersfrau;
6. Hirsch/Rebner/Heinkes/Kimbel: Wer wird denn weinen;
7. Fred Kersten/Werner Frey: Bummelpetrus;
8. Paul Lincke: Geburtstagsständchen;
9. Walter Kollo: Zwei rote Rosen, ein zarter Kuß;
10. Paul Preil: Komm, mein Schatz, wir trinken ein Likörchen;
11. Franz von Blon: Frühlingseinzugsmarsch;
12. Wolfgang Amadeus Mozart: Motive aus der Oper "Die Zauberflöte";
13. Adolf Behling: Pflaumen-Walzer;
14. Adolf Spohn: Komm, Karline, komm;
15. Thomas: Bitte, bitte, bitte, laß mich...;
16. Eugen Philippi: Der Rixdorfer;
17. Heinrich Schäffer: Die Post im Walde;
18. Irving Berlin: Alexanders Ragtime Band;
19. Henry Lodge: Temptatione Rag;
20.  Unbekannt: Herzensgrüße-Mazurka;
21. Unbekannt: Der Bummelmarsch;
22. Paul Lincke: Wenn die Blätter leise rauschen;
23. Engelhardt: Der Rattenfänger;
24. Friedrich von Flotow: Letzte Rose, aus der Oper "Martha";
Instrumente:
Stücke 1 - 4, 9 - 11, 20 und 21: Orchestrion,
Stücke 5 - 8: Drehorgeln,
Stück 12: Flötenuhr,
Stücke 13 - 17: Symphonium,
Stücke 18 und 19: Pianola,
Stücke 22 - 24: Polyphon;
welche der Titel in der Aufführung erklangen, ist nicht bekannt.]