Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Jugendweihefeier
|
Gattung laut Quelle: |
Sinfonie; Sinfonia; Festansprache; Gelöbnis; Kinderstück; Nationalhymne
|
Theaterzettelkopf: |
[Rückseite Bl. 7] Wir gestatten uns, Sie und Ihre Angehörigen zu der am / Sonntag, dem 28. März 1982, 11 Uhr, / im Deutschen Nationaltheater Weimar / stattfindenden / Jugendweihefeier [...] / der Philipp-Müller-Oberschule / recht herzlich einzuladen. / [...] / Die Festansprache hält / Herr Günther HELLMUND, / Mitglied der Bezirksleitung / der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Erfurt / und 1. Sekretär der Kreisleitung Weimar / der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands / [...] // [Vorderseite Bl. 8] PROGRAMM / Einzug der Jugendlichen / Wann wir schreiten Seit' an Seit' / Sinfonie Es-Dur, Allegro Johann Ludwig Krebs / Ein anderes Johann Wolfgang Goethe / Sinfonia in D, Allegro con spirito Johann Christian Bach / FESTANSPRACHE / GELÖBNIS DER JUGENDLICHEN / Übergabe der Urkunden und Geschenkbücher / Dank der Jugendlichen / Kinderstücke Bela Bartok / Du, unsere Zeit Werner Bräunig / Trotz alledem Liebknecht/Müller / Weil wir jung sind Wolfram/Werzlau / Sieben Rosen hat der Strauch Brecht/Dietrich / Gebt Euch die Hände Gantscher/Timer / Nachdichtung: H. Kirmße / Nationalhymne / Mitwirkende: Orchester der Musikschule "Ottmar Gerster" / Leitung: Hartmut Geppert / Chor der Goethe-Oberschule Weimar / Liedbegleitung: Manfred Schmitz / Rezitationen: Katharina Brey
|
Datum: |
Sonntag, 28. März 1982
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1980-1985
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
2
|
Verfasser: | |
Komponist: | |
Bearbeiter: | |
Dirigent: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
[Vormittagsvorstellung]
|
MyCoRe ID: |