This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Titel (as of Source): |
Festliches Kulturprogramm zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik
|
genre according to source: |
Ballett; Gopak, Lesginka, Walzer; Mazurka; Nationalhymne; Ouvertüre; Chor, Dramma per musica; Mazurka, Oper; Scène de ballett; Quartett; akademische Antrittsrede; Oper; Szene; Lied, Zyklus; Polka; Marsch; Volkslied; Hymnus, Kantate; Hymne
|
playbillHead: |
[Vorderseite Bl. 61] Festliches KULTURPROGRAMM / zum 30. Jahrestag / der Deutschen / Demokratischen / Republik / im Deutschen / Nationaltheater / Weimar / 4. Oktober 1979 / [...] / 19.30 [Uhr ...] / [...] // [...] // [Vorderseite Bl. 62, Ergänzungszettel zu den Programmpunkten bzw. Tänzen "Gopak" aus dem Ballett "Gajaneh" von Aram Chatschaturjan und "Mazurka" aus der Oper "Halka" von Stanislaw Moniuszko] [...] / Gopak: / Russisch [...] / [...] / Lesginka [...] / Armenisch [...] / Walzer [...] / Mazurka[...] / [...] // [...] // [Vorderseite Bl. 63] Hymne / der Deutschen Demokratischen Republik / Ludwig van Beethoven / "Die Geschöpfe des Prometheus" / Ouvertüre C-Dur op. 43 / Die Weimarische Staatskapelle / Dirigent: Rolf Reuter / Johannes R. Becher / "Der Staat" / [...] / Johann Sebastian Bach / "Frohsinn lebe, lebe Freude" / Chor aus dem "Dramma per musica" BWV 207[a] / Der Opernchor des DNT / Der Philharmonische Chor Weimar / [...] / Dirigent: Eduard Lehmstedt / Werner Eggerath / "Viele sind heute schon vergessen..." / (aus: "Die fröhliche Beichte") / [...] / Stanislaw Moniuszko / Mazurka aus der Oper "Halka" / Das Ballettensemble des DNT / Die Weimarische Staatskapelle / Dirigent: Gunter Kahlert / Charles-Auguste de Bériot / "Scène de ballett" op. 100 für Violine und Klavier / [...] // [Rückseite Bl. 63] Ludwig van Beethoven / "Mir ist so wunderbar" / Quartett aus der Oper "Fidelio" / [...] / Die Weimarische Staatskapelle / Dirigent: Rolf Reuter / [...] / Friedrich Schiller / "Unser menschliches Jahrhundert..." / (aus: "Was heißt und zu welchem Ende studiert man / Universalgeschichte?" Eine akademische Antrittsrede) / [...] / Bertolt Brecht/Paul Dessau / "Mein Sohn ist im Kriege gefallen" / Szene des Fischweibs aus der Oper / "Die Verurteilung des Lukullus" / [...] / Dirigent: Rudolf Bräuer / [...] / Günther Deicke / "Buchenwald" / [...] / Johannes R. Becher/Hanns Eisler / "Es sind die alten Weisen" / Armin Müller/Günter Fredrich / "Die Zeit ist gekommen" / Carl-Heinz Dieckmannn / "Du bist min, ich bin din" // [Vorderseite Bl. 64] Günther Deicke/Siegfried Müller / Das Lied vom Apfelbaum aus dem Zyklus / "Wir haben in uns eine Sonne" / Georg Maurer/Antonius Streichardt / "Durch unsere Träume geht der Morgenwind["] / Kammerchor der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar / Dirigent: Gert Frischmuth / Aram Chatschaturjan / Gopak aus dem Ballett "Gajaneh" / [...] / "Das Lied vom kleinen Trompeter" / Pioniere des Blasorchesters der POS Berlstedt / W. Lepin [sic, recte: A. Lepin] / "Moskau-Walzer" / Das Blasorchester der POS Berlstedt / A. Parlow / "Amboß-Polka" / Kindertanzgruppe und Blasorchester der POS Berlstedt / [...] / Musikalische Leitung: Harry Haustein / Arno Fehringer / "Meine Republik" / [...] / Bertolt Brecht/Hanns Eisler / "Willem hat ein Schloß" / "Vom kriegerischen Lehrer Huber" / Wladimir Majakowski/Hanns Eisler / "Linker Marsch" // [Rückseite Bl. 64] Jürgen Degenhardt/Manfred Schmitz / "Wovon ich träume" / [...] / Gisela Steineckert/Klaus Schneider / "Frieden wie das eigene Leben" / Armin Müller/Günter Fredrich / "Früh, wenn die Wiesen" / Volkslied / "Im schönsten Wiesengrunde" / Bertolt Brecht/Paul Dessau / "Bitten der Kinder" / Der Pionierchor Weimar / [...] / Dirigent: Hans-Joachim Quasner / Louis Fürnberg / "Jahrhundert der Erstgeborenen" / [...] / Hans Marchwitza/Ottmar Gerster / "Hymnus der Jugend" / (aus der Kantate "Eisenhüttenkombinat Ost") / [...] / Die Internationale // [Vorderseite Bl. 65] Gesamtleitung: Dr. Gert Beinemann / Musikalische Leitung: GMD Prof. Rolf Reuter / Regie: Erhard Warneke / [...] / Choreographie: Ruth Wolf / [...]
|
date: |
Thursday, 4. Oct 1979
|
date (classification in time): |
1975-1980
|
performance site: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
order: |
1
|
writer: | |
composer: | |
editor: | |
director: | |
conductor: | |
choreographer: | |
playbill / further sources: | |
MyCoRe ID: |