Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Plakat:
Plakattitel: [Wochenspielplan] Deutsches Nationaltheater Weimar // Träger des Vaterländischen Verdienstordens // März 1976 // 17 Mittwoch [...] Der Schuster und der Hahn [...] Ein Spiel von Menschen und Tieren von Armin Stolper; Musik: Reiner Bredemeyer [...] // 18 Donnerstag [...] Chansonprogramm des Schauspielstudios am DNT [...] 4. Jugendsinfoniekonzert [...] Einführung zum Konzert // 19 Freitag [...] Faust : Der Tragödie erster Teil v. Johann Wolfgang Goethe [...] 7. Sinfoniekonzert [...] // 20 Sonnabend [...] Faust : Der Tragödie erster Teil [...] Das Honigfaß : Märchen von Lew Ustinow [...] // 21 Sonntag [...] Die verkaufte Braut : Komische Oper von Bedrich Smetana [...] Das Honigfaß [...] // 22 Montag [...] "Greife wacker nach der Sünde" [...] // 23 Dienstag [...] Der Schuster und der Hahn [...] // 24 Mittwoch [...] Winterschlacht : Schauspiel von Johannes R. Becher [...] // 25 Donnerstag [...] Iphigenie in Aulis : Oper von Christoph Willibald Gluck [...] // 26 Freitag [...] Iphigenie in Aulis [...] // 27 Sonnabend [...] Welttheatertag // Die verkaufte Braut [...] // 28 Sonntag [...] Die verkaufte Braut [...] Die verkaufte Braut [...] // 29 Montag [...] Amphitryon : Komödie von Peter Hacks // 30 Dienstag [...] Sonderkonzert des Kammerorchesters der Staatskapelle Weimar [...] Amphitryon [...] // Voranzeige // Freitag, den 9. April 1976 [...] Sonderkonzert mit dem Opern- und Konzertchor des DNT und dem Chor der Stadt Veszprem (VR Ungarn) [...]
[Vorderseite Bl. 179] [...] / DEUTSCHES / NATIONALTHEATER / WEIMAR / [...] / BEDŘICH SMETANA / DIE VERKAUFTE BRAUT / Komische Oper in drei Akten Text von Karel Sabina / Nach der Originalpartitur eingerichtete / neue deutsche Bühnenfassung / von Carl [sic] Riha und Winfried Höntsch / Musikalische Leitung Gunter Kahlert / Inszenierung Hanns Matz a. G. / [...] / Choreographie Ruth Wolf / [...] / 14.02 [Uhr ...] / [...] / Es spielt die Weimarische Staatskapelle / [...] / 28.3.76