Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel laut Quelle: |
Wo ist Katalin?
|
Gattung laut Quelle: |
Stück
|
Theaterzettelkopf: |
[Vorderseite Bl. 85] [...] / 24.3.79 / [...] // [...] // [Vorderseite Bl. 86a] DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / [...] / Wo ist Katalin? / Stück in 5 Bildern von Edith Anderson / Inszenierung Helfried Schöbel a. G. / [...]
|
Datum: |
Samstag, 24. März 1979
|
Datum (zeitliche Klassifikation): |
1975-1980
|
Aufführungsort: |
Weimar, Deutsches Nationaltheater
|
Reihenfolge: |
1
|
Auff.-Stat.: |
verspätet
|
Verfasser: | |
Regisseur: | |
Theaterzettel / andere Quellen: | |
Bemerkung: |
verspäteter Berginn - urspr. geplant lt. anh. Vorstellungsbericht 19.00 Uhr, tats. Beginn erst 19.17 - als Grund wird die Begrüßung des "Gen.[ossen ]Krenz", vermutlich Egon Krenz, und eine kleine Ansage genannt. Egon Krenz war u. a. von 1974-1983 Erster Sekretär des Zentralrates der FDJ - sein möglicher Besuch in Weimar könnte mit den Theatertagen der Jugend der DDR, die zu diesem Zeitpunkt in Weimar stattfanden, im Zusammenhang gestanden haben.
|
MyCoRe ID: |