Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Plakat:
Plakattitel: [Wochenspielplan] Deutsches Nationaltheater Weimar // Träger des Vaterländischen Verdienstordens // 3 Dienstag [...] Die Hochzeit des Figaro : Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart [...] // 4 Mittwoch [...] Eine Tochter Kastiliens : Ballett von Reinhold Glier [...] // 5 Donnerstag [...] Erstes Jugendsinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] // 6 Freitag [...] Zweites Sinfoniekonzert der Weimarischen Staatskapelle [...] 7 Sonnabend [...] Celestina : Tragikomödie von Fernando de Rojas [...] // 8 Sonntag [...] Frühling und Portwein : Komödie von Bill Naughton [...] // 10 Dienstag [...] Frühling und Portwein [...] // Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht [...] 11 Mittwoch [...] // Der Bettelstudent : Operette von Carl Millöcker [...] 12 Donnerstag [...] // Eine Tochter Kastiliens [...] Gastspiel zu den XVI. Berliner Festspielen in der Volksbühne // Celestina [...] 14 Sonnabend [...] // Der Bettelstudent [... 15 Sonntag [...] // Der kaukasische Kreidekreis ...] 16 Montag [...] // [...] Drei Schwestern : Schauspiel von Anton Tschechow [...] Gastspiel im Stadttheater Jena // Falstaff : Komische Oper von Giuseppe Verdi // 17 Dienstag [...] // [...] Faust I. Teil : Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe [...] 18 Mittwoch [...] // Voranzeigen // Freitag, 20. Oktober [...] Die Jahreszeiten : Oratorium von Joseph Haydn [...] Filmclub des Deutschen Nationaltheaters - Filmkunsttheater Haus Stadt Weimar // Montag, 9. Okt. [...] Es ist eine alte Geschichte [...] Montag, 16. Okt. [...] Lebensabend [...] // Oktober 1972 Oktober
[Vorderseite Bl. 79] 19.37 [Uhr ...] / DEUTSCHES NATIONALTHEATER WEIMAR / [...] / Gastspiel 14.10.72 / zu den XVI. Berliner Festtagen / des Theaters und der Musik / CELESTINA / Tragikomödie von Calisto und Melibea / von Fernando de Rojas / Deutsch von Egon Hartmann und F. R. Fries / Bühnenfassung: Barbara Abend / Inszenierung: Fritz Bennewitz / Bühnenbild: Franz Havemann / [...] / Musik: Jens-Uwe Günther / [...]