Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Archiv, Bestand: |
10088 Oberkonsistorium
|
Seitenangabe: |
1r
|
Visitierter Ort (GND): : |
1063132258
106313420X 1063134358 1063134528 1063133653 1063134625 1063138884 1063139228 1068962771 |
Historische Bezeichnung des visitierten Ortes: | Dietmanstorff |
Bemerkung: |
Der Ort Dietmanstorff (bei Burkhardt 1879, S. 30: Dietmansdorf) ist bisher noch nicht identifiziert. Schumann, Vollständiges Staats=, Post= und Zeitungs=Lexikon von Sachsen. Bd. 10. Zwickau 1923, S. 821 kennt Dietmarsforte als nach Schweinitz eingepfarrt. Eventuell der gleiche Ort gemeint?
Lt. Burkhardt 1879, S. 30 ist mit Kunstorff Hohenkuhnsdorf gemeint. Buschkuhnsdorf liegt jedoch näher an der Pfarrei. Der Pfarrer übernahm auch die Seelsorge für Dietmanstorff, Mönchenhöfe, Kleinkorga und Großkorga. Neuerstadt, Reicho, Horst und Hohenkuhnsdorf sind der Entfernung wegen anderen näher gelegenen Pfarreien zugewiesen worden (vgl. hierzu auch Bl. 30r und Bl. 33v). |
Erstellt am: |
04.12.2014 - 11:58:28
|
Letzte Änderung: |
20.05.2020 - 08:28:42
|
MyCoRe ID: |