Programm lt. undatiertem Typoskript (Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar, Sign. 2552, Bl. 83):
Texte:
Wedekind: Erdgeist;
Weinert: Gottes Finger; Lustbarkeitsgesetz; Das pasteurisierte Freudenhaus;
Zeitungsannoncen zum Thema (keine Verfasser genannt);
Adler: Theaterbesuch; Sommeridyll;
Kästner: Gebet keiner Jungfrau; Modernes Märchen;
Roda Roda: Leidenschaft (Anekdote, Schwank aus "500 Schwänke" (1922)); Oberbuchhalter Bosch;
Thoma: Frauenklage (Gedicht);
Kraus: Aphorismen;
Tucholsky: Herr Wendriner betrügt seine Frau; Lottchen beichtet einen Geliebten;
Bartsch: Kalte Küche (Parodie);
Polnische Aphorismen (nicht näher benannt);
Kunert: Auch ein Liebeslied (Gedicht);
Strahl: Ein Modell; Literatur und Wirklichkeit; Bravheit und Treue;
Tkaczyk: Moralisten unter uns (Gedicht); Absolution den Sündern; Casanovas unrühmlicher Lebensabend;
Ringelnatz: Ich hab dich so lieb! (Gedicht);
Absage mit Kunze (Reiner?) und Brecht (nicht näher benannt);
Musik:
Hollaender: Ach, Herr Stationsvorsteher (Chanson); Raus mit den Männern aus dem Reichstag; Kinder, heut abend, da such ich mir was aus;
Chanson "Marlborough s'en va t'en guerre" (vermutl.);
Reutter: Wenn zwei verliebt sind (Chanson); Nehmse 'nen Alten (Chanson);
Kreisler: Tauben vergiften (Chanson);
Musikalische Einleitung, Überleitungen und musikalischer Ausgang (nicht näher benannt)