Orig.: Perg. lat. – beschädigt – im StadtA Nordhausen, Best. 1.1., I A 9; Königssiegel (Posse, Siegel 1 Tf. 50,5) – ausgerissen – an rot-grünen Seidenfäden; 25×33, Ssp. 11×25, Pl. nicht mehr erkennbar, da unterer Teil der Urkunde ausgefranst (A). – Kopialbuch (= Rauhes Buch) um 1350 ebd., Best. 1.2., Sign. II Na 17 fol. 1v (B). – Abschrift 14. Jh. (datum per copiam) im LATh – StA Rudolstadt, Archivum Commune Nr. 28. – Kopialbuch 17. Jh. ebd., Kopialbücher Nr. 7 fol. 4v-5r. – Abschrift 17./18. Jh. von Konrad Fromann im StadtA Nordhausen, Best. 1.2., Sign. II Za 5 pag. 7f.
Drucke: Lesser, Nachrichten S. 214f. Lit. e (mit dt. Übersetzung). – Förstemann, Geschichte 1 (Urkunden) S. 13 Nr. 12 (aus A). – Hein, Abschriften S. 27-29 Nr. 5 (mit dt. Übersetzung).
Reg.: Böhmer, RI S. 33 Nr. 566. – Förstemann, Nordhausen S. 163 Nr. 6. – Linke-Meissner, UB Nordhausen 1 S. 8 Nr. 16. – Bansa, Studien S. 155 (Schreiber H 18).
Quelle der Angaben:
[RI VII] H. 11 n. 62, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/ae4829aa-0acd-4730-be7d-c76a103b4ccd (Abgerufen am 08.11.2023).