König Ludwig IV. belehnt die Grafen Heinrich und Günther von Schwarzburg mit Saalfeld und Blankenburg
Formal title:
König Ludwig IV. bekennt, dass er den Brüdern Graf Heinrich und Graf Günther von Schwarzburg unter Vorbehalt seiner, des Reiches und Dritter Rechte folgende Lehen, welche sie von ihm und dem Reiche zu haben bezeugen, übertragen hat: die Stadt Saalfeld mit der Münze, dem Zoll, den Gerichten und allen anderen Pertinenzien, das Schloss Blankenburg mit der dabei liegenden Stadt, Wäldern, Jagden, Münzen, Zoll, Gerichten, Bergwerken, Untertanen, Gütern und Pertinenzien, ebenso das Schloss "zu dem Stein" mit allen Zubehör.
Orig.: Perg. lat. im LATh – StA Rudolstadt, Archivum Commune Nr. 26 ; Königssiegel (Posse, Siegel 1 Tf. 50,5) – beschädigt – an Pressel; 17,7×32,5, Ssp. 8×22,4, Pl. 4. – Kopialbuch 17. Jh. ebd., Kopialbücher Nr. 1 fol. 7r-v. – Abschrift 18. Jh. ebd., Hessesche Collectaneen A VIII 8a Nr. 5 Bd. 1a fol. 1r-v Nr. 1. – Abschrift 18. Jh. ebd., Geheimes Ratskollegium Rudolstadt Nr. 6992 fol. 31r-v. – Abschrift 18. Jh. ebd., Hessesche Collectaneen A VIII 6a Nr. 20 fol. 19r-v. – Abschrift 18. Jh. ebd., Hessesche Collectaneen A VIII 6b Nr. 1 Bd. 1 fol. 4r-v Nr. 1. – 2 Abschriften 18. Jh. ebd, Hessesche Collectaneen A VIII 7c Nr. 4 Bd. 1 fol. 191r-v und 193r. – Abschrift 18. Jh. im LATh – HStA Weimar, Historische Schriften und Drucke F 225 (ungezählt).
Drucke: Lünig, Corpus 1 Sp. 925f. Nr. 88. – Heydenreich, Historia S. 83 Nr. 8. – Schultes, Schriften 1 S. 54f. Nr. 6. – Schultes, Sachsen-Coburg-Saalfeldische Landesgeschichte 2 (Urkundenbuch) S. 17 Nr. 17. – Wagner-Grobe, Chronik S. 232 Anm. 4.
Reg.: Schöttgen-Kreysig, Diplomataria 1 S. 317. – Böhmer, RI S. 31 Nr. 530. – Erben, Berthold von Tuttlingen S. 119 Nr. 149. – Sagittarius-Devrient, Historien S. 55. – Devrient, Regesten S. 16f. Nr. 2 (Auszug). – Bansa, Studien S. 154 (Schreiber H 18). – Werner, Saalfeld S. 43f. Nr. 60. – Reg.LdB 10 S. 52 Nr. 82.
Literatur:
Zu den Brüdern Heinrich VI. (belegt seit 1285, † 1324) und Günther VII. (belegt seit 1285, † 1352) von Schwarzburg-Blankenburg
1. Apfelstedt, Schwarzburg S. 9;
2. Herrmann, Schwarzburg (Stammtafel im Anhang) (bei beiden als Heinrich VII. und Günther XV.);
3. Schwennicke, Stammtafeln NF 1,3 Tf. 315.
Quelle der Angaben:
[RI VII] H. 11 n. 49, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/bb951ffe-e12b-492f-8462-7e560ed88179 (Abgerufen am 08.11.2023).