Zeichnungen für das Deutsche Nationaltheater Weimar zum Bühnenbild der Romantischen Oper "Lohengrin" von Richard Wagner, [Neuinszenierung am 4. Oktober 1962]
Dating:
[1962]
Period (from):
1962-01-01
Period (To):
1962-12-31
Edition:
Veröffentlicht in: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Spielzeit 1962/63 (1962) H. 4, Seitenangabe fehlt (Ein Exemplar z. B. in: LATh - HStA Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 7r (entspricht hier Blatt 1r der Zeichnungen), Bl. 8v (entspricht hier Blatt 4r der Zeichnungen), Bl. 10r (entspricht hier Blatt 2r der Zeichnungen), Bl. 12r (entspricht hier Blatt 3r der Zeichnungen).
Description:
Bl. 1r: Darstellung eines Kampfes mit Schwertern. Bl. 2r: Darstellung einer vertraulichen Situation, vermutlich zwischen Mann und Frau. Bl. 3r: Darstellung eines Mannes mit erhobener Hand und Horn, vor einer Küste mit Schwan stehend. Bl. 4r: Vermutlich Darstellung einer Vermählungsszene. Anmerkungen der Bearbeiterin: Laut Programmheft wurden die Zeichnungen von Hans-Martin Perthel nach Motiven der Manessischen Handschrift gestaltet. Damit sollte die Umsetzung dieses mittelalterlichen Bilddokumentes in der Inszenierung verdeutlicht werden. Nach den Hinweisen auf den Theaterzetteln des Deutschen Nationaltheaters Weimar der Spielzeiten 1962/63 bis 1964/65 (ab 4.10.1962 bis 17.4.1965) war Hans-Martin Perthel für die Gesamtausstattung der Romantischen Oper "Lohengrin" verantwortlich (vgl. www.theaterzettel-weimar.de). Hans-Martin Perthel war vom 1.8.1951 bis 31.7.1963 am Deutschen Nationaltheater Weimar als Bühnenbildner tätig.
Note:
Format: 21 x 14 cm (Bl. 1), 21 x 13 cm (Bl. 2), 21 x 14 cm (Bl. 3 - 4)