Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, J. A. Topf & Söhne Erfurt, No. 309, Bl. 6r
Shelfmark (pre):
TopF 5033 WERKFOTO TOPF
Label:
Der Wenderschraubenantrieb besteht aus einem Schneckengetriebe in vollständig geschlossenem Gussgehäuse, das mit dem Antriebsmotor direkt gekuppelt ist, sowie aus einem Stirnräder- und einem Kegelrädervorgelege. Letzteres treibt eine senkrechte Schraubenwelle an. Zum Antrieb der übrigen Schraubenwellen dienen die über dem Wender angeordneten waagerecht liegenden Stirnräder, die eins in das andere eingreifen. [maschinenschriftlich].
Duration:
[1. Hälfte des 20. Jahrhundert]
Period (from):
1926-01-01
Period (To):
1931-12-31
Description:
Wenderschraubenantrieb, bestehend aus einem Schneckengehäuse in vollständig geschlossenem Gussgehäuse, mit Antriebsmotor, in Fabrikhalle.