Erfurter Urkundenzusammenstellungen aus dem sächsisch-ernestinischen Geheimarchiv in Weimar, 1614 (Bl. 2).- Denkschrift über die Erhaltung der Erfurter Privilegien (Bl. 11).- Schönbergs Anmerkungen zu Erfurter Expeditionen (Bl. 21).- Abschriften zweier landgräflicher Urkunden, 1284, 1286 (Bl. 31).- Schönbergs Nachrichten über die Ämter Tonndorf und Mühlberg (Bl. 32).- Kundgebung des Kurfürsten Johann Georg an die Stadt Erfurt, 1637 (Bl. 48).- Denkschrift des Rats der Stadt Erfurt zur Religionsfrage, 1637 (Bl. 52).- Anordnung eines Dankfestes in Erfurt, 1635 (Bl. 84).- Auszüge aus Urkunden und Akten zur Religionsfrage, 1515-1637 (Bl. 80, 91).- Korrespondenz Dr. Georg von Frantzke mit Johann Friedrich von Brand, 1649, 1650 (Bl. 110).- Schönbergs Protokoll über die Konferenzen mit Veit Ludwig von Seckendorff und Dr. Johann Christoph Wex aus Weimar über Erfurt mit Beilagen, 1662-1664 (Bl. 168, 177).- Briefe von und Schönbergs Briefentwürfe an die Herzöge von Sachsen, von Reifenberg und Hofrat Hiob Ludolf, Gotha, 1662, 1665 (Bl. 174, 193, 270).- Schönbergs Briefwechsel mit: Hendrich, 1665 (Bl. 240); Wolfgang Conrad von Thumbshirn, 1665 (Bl. 246, 266); Dr. Johann Christoph Wex, 1665 (Bl. 262); Jacob Heinrich Heydenreich, 1665 (Bl. 268); Peter Ernst Cramer, Dresden, 1665 (Bl. 290).- Protokolle und Aufzeichnungen Schönbergs, u. a. zur Leipziger Konferenz, 1665 (Bl. 292).- Urkundenabschriften zur Lösung des sächsischen Erbschutzes über Erfurt, 1666, 1667 (Bl. 346).
Therein:
alte Archiv-Signatur: J3 IV Nr. 28 (Staatsarchiv Gotha)