Sammelband v. a. zu Kloster Bürgel, Kloster Remse, das Deutschordenshaus Plauen, Ballei Thüringen, Kloster Lauterberg, Schönburgische Hausverträge
Duration:
1133 - 1697
Period (from):
1133-01-01
Period (To):
1697-12-31
provenance:
Originaltitel: Abtey Bürgel, Closter Remsa, Schönburgische pacta familiae, das Teutsche Ordenshaus zu Plauen betreffend, sowie Closter Lauterberg Band 2015 restauriert.
Includes:
Brief über eine Schuldverpflichtung der Stadt Schleiz an Kloster Remse, 1557 (Bl. 2f.).- Privileg Kaiser Friedrichs II. für Kloster Bürgel von 1236: deutsche Übersetzung und lateinische Abschrift, 16. Jh., mit Monogrammzeichnung, notariell beglaubigt um 1500 (Bl. 4-11).- Kopialbuch der Klöster Bürgel und Remse (2. Hälfte 15. Jh., teilweise mit deutschen Übersetzungen, mit Aktenabschriften, 15. Jh.) für einen Schiedsrichterspruch, mit Zeugenverhören (Bl. 14-104).- Schönbergs Aufzeichnungen zur Geschichte der Klöster Bürgel und Remse (Bl. 105-110).- Denkschrift des vogtländischen Adels über das Deutschordenshaus in Plauen, 1527, mit Urkundenabschriften, vorwiegend 13. und 14. Jh. (Bl. 111-140).- Ballei Thüringen (Bl. 142).- Korrespondenz über die Ballei Thüringen des Deutschen Ordens, besonders die Häuser Plauen, Adorf und Reichenbach, 1537 (Bl. 146-152).- Urkundenabschriften für Kloster Lauterberg bei Halle, 17. Jh., mit Schönbergs Verbesserungen und Ergänzungen (Bl. 153-161).- Nachrichten über die Glocken auf dem Kirchturm zu Pößneck (Bl. 162).- Schönbergs Notizen aus einem alten Ratshandelbuch von Pößneck (Bl. 163-167), aus den alten Pfarrbüchern von Schmölln (Bl. 168-173) und dem Kloster Eisenberg (Bl. 174).- Brief Hans Georgs von Gabelentz mit Zeichnungen und Beschreibungen alter Grabsteine und Inschriften in der Kirche von Zschillen (Wechselburg), 1667 (Bl. 175-179).- Naumburgische Aufzeichnungen zur thüringischen Geschichte mit Mahnung an Schönberg zur Rückgabe ausgeliehener Urkunden, 1659 (Bl. 180).- Brief von Zapfe an einen von Schönberg, 1697 (Bl. 182), mit Nachrichten über das Kloster Remse, um 1680 (Bl. 183-191).- Brief Caspar Matthäus Eylenbergks aus Naumburg an Johann Friedrich von Schönberg auf Goldscha mit Nachrichten über die Grafen von Camburg, 1669 (Bl. 194), mit Abschrift der Gründungsurkunde des Klosters Bürgel von 1133 (Bl. 196).- Abschriften der Landgrafenschenkungsurkunde über Abtlöbnitz von 1352, Abschrift 17. Jh. (Bl. 197) und des Landgrafenprivilegs von 1339, Abschrift 15. Jh. (Bl. 198).- Schönbergs Auszüge aus einem Zinsbuch von Bürgel, 1485 (Bl. 200).- Abschrift der Gründungsurkunde des Klosters Bürgel von 1133 (Bl. 201).- Zinswiederkaufsurkunde Herzog Wilhelms von 1444, Abschrift mit Notariatssignat aus dem 16. Jh. (Bl. 202f.).- Abschriften Schönburgischer Hausverträge, um 1700 (Bl. 204-249): Familienvertrag Wolfs von Schönburg-Glauchau von 1556 (Bl. 204); Testament Wolf Heinrichs von Schönburg-Glauchau von 1657 (Bl. 205-211); Testament Georg Ernsts von Schönburg-Glauchau von 1664 (Bl. 212-219) und Auszug aus dessen Testament von 1662 (Bl. 220); Auszug aus dem Schönburgischen Erbvergleich von 1604 (Bl. 221f.); Lichtensteinischer Vergleich von 1666 mit Inventar (Bl. 223-234); Testament Otto Alberts von Schönburg-Glauchau und Waldenburg von 1681 (Bl. 235-241); Gutachten des Hofrats Posner aus Gera zur Schönburgischen Erbteilungsirrung, 1681 (Bl. 242-249).
Darin: Zeichnungen und Beschreibungen alter Grabsteine und Inschriften in der Kirche von Zschillen (Wechselburg), 1667 (Bl. 176-178).
Therein:
alte Archiv-Signatur: J3 VI Nr. 19 (Staatsarchiv Gotha)