Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Altenburg, Schönbergische Sammlung, Nr. 90 |
Titel: |
Sammelband zu Adelsgeschlechtern, Abschriften von Chroniken über Henneberg und Penig
|
Laufzeit: |
1078 - 1670
|
Provenienz: |
Originaltitel: Nachrichtung von Geschlechtern, insonderheit von einigen grävlichen, und darunter fürnemblich von denen gefürsteten Graven zu Hennenberg, Volumen III
|
Enthält: |
Abschrift von Sebastian Glasers Hennebergischer Chronik 1078-1559 mit 19 farbigen Grafenbildern (Bl. 2-194).- Georg Delers Römhilder Antiquitäten, 1641 (Bl. 195).- Beschreibung der Stiftskirche Römhild durch Superintendent Dr. Severus Christoph Olpe, 1670 (Bl. 202).- Ursprung der Grafen von Andechs (Bl. 212).- Sebastian Meyers Geschichte der Stadt Penig und der Burggrafen von Leisnig, mit farbigem Stammbaum (Bl. 226).- Schönbergs Stammtafel der Billunger (Bl. 268).- Schönbergs Aufzeichnungen über die Grafen von Gleichen und von Barby mit Stammtafeln (Bl. 269).- gedruckte Stammtafel der Edelfreien von Eilenburg, von Prof. Rittershaus Althaus übersandt, mit weiteren Nachrichten (Bl. 279).- Auszüge aus Hermann Hamelmanns Chronik über die Geschlechter von Hein/Hain (de indagine) und Orlamünde, 1592 (Bl. 286).- Schönbergs Notizen über die Grafen von Schwarzburg (Bl. 289); von Waldeck (Bl. 291); von Schlick (Bl. 294); über die Reußen, mit Urkundenabschriften 1333, 1384, 1475 (Bl. 296); über die Herren von Schönburg, mit Stammbaum, Urkundenabschriften von 1238 und 1333 sowie Brief Johann Vogels, 1633 (Bl. 309-316); über die Herrschaft Gräfenthal und die Erbmarschälle von Pappenheim, mit Urkundenabschrift 1414 und Nachrichten von Pfarrer Georg Wider (Bl. 317).
Darin: 19 farbige Zeichnungen (Bl. 151f., 154, 156, 159, 161, 163, 166, 168, 170f., 175-177, 180, 182, 184, 187, 189).- farbiger Stammbaum (Bl. 267).- gezeichneter Stammbaum (Bl. 309). |
Darin: |
alte Archiv-Signatur: J3 VI Nr. 3 (Staatsarchiv Gotha)
|
Bemerkung: |
Bd. 3
|
Umfang: |
321 Bl.
|
Erstellt am: |
06.02.2018 - 10:43:50
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:03:27
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/stat_derivate_00025348/manifest |
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |