Originaltitel: Nachrichtungen von adelichen Geschlechtern, Volumen II
Includes:
Schönbergs Abschrift des Diploms Kaiser Ferdinands III. über die Freiherrenwürde des Johann Georg von Rechenberg, 1656 (Bl. 2).- gesammelte Nachrichten (Abschriften und Originalbriefe) und Stammtafeln folgender Geschlechter: Friesen (Bl. 3); Einsiedel, mit Christoph Peschels "Einsiedelischer Ehrensäule", 1662, 1663 (Bl. 14); Werthern und Hoym/Hoymb (Bl. 50); Löser (Bl. 54); Ende, mit Freiherrentitelverleihung durch Kaiser Karl V., 1530 (Bl. 65); Bünau (Bl. 83), mit Geschlechterordnung von 1588 (Bl. 88) und gedrucktem Ausschreiben für einen Geschlechtstag, 1670 (Bl. 130); Wambold von Umstadt mit Metzsch, Tettau (mit zahlreichen böhmischen Urkunden), Zedwitz, Schönfeld, Meckau, Feilitzsch und Witzleben (Bl. 135-191); Nißnitz (Bl. 192); Maltitz (Bl. 200); Metzsch mit Pölnitz, Creuzen und Teckwitz (Bl. 208); Creutzen (Creytz) (Bl. 215); Bernstein (Bl. 222); Diskau (Bl. 230); Gabelentz (Bl. 234); Thumbshirn, mit Medaillenzeichnung (Bl. 253); Burkersroda (Bl. 256) mit Schreiben an den Marschall von Burgholzhausen, 1665 (Bl. 267) und Georg von Wolframsdorf, 1665 (Bl. 271); Eyb (Bl. 273); Stange (Bl. 287); Brandenstein, mit Geschlechtsordnung (Bl. 303); Wolframsdorf (Bl. 330); Thüna (Bl. 333); Erffa (Bl. 337); Etzdorf (Bl. 340); Obernitz (Bl. 343); Geusau (Bl. 347); Gräfendorf (Bl. 349); Bredow und Platow (Bl. 351); Reitzenstein (Bl. 360); Meusebach (Bl. 362); Zechau (Bl. 365).
Therein:
alte Archiv-Signatur: J3 VI Nr. 2 (Staatsarchiv Gotha)