Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Altenburg, Schönbergische Sammlung, Nr. 33
Titel:
Präzedenzstreit zwischen Sachsen-Altenburg und Sachsen-Weimar
Laufzeit:
1525 - 1655
Laufzeit (von):
1525-01-01
Laufzeit (bis):
1655-12-31
Provenienz:
Originaltitel: Praecedenzstreit zwischen den fürstlichen Häusern Sachsen-Altenburg und Weimar
Enthält:
Handakten vermutlich des Geheimen Rats Johann Friedrich von Brand :
gedrucktes kaiserliches Mandat, 27.9.1607 (Bl. 1).- Abschrift eines Briefwechsels mit Kursachsen, 1604-1606, 1621 (Bl. 2).- Brief Friedrich Hortleders an Johann Friedrich von Brand, 1619 (Bl. 18).- Denkschrift Friedrich Hortleders über die Weimarer Präzedenz, 1619 (ab Bl. 23), mit Stammtafeln (Bl. 40) und Erbhuldigungseid, 1525 (Bl. 45).- Weimarer Bittschriften an den Kaiser, 1616-1618 (Bl. 61).- Denkschrift über den Stand des Streits mit Begründung der Altenburger Ansprüche, 1628 (Bl. 76).- Altenburger Verteidigungsschrift (Bl. 83).- Urkundenauszüge und Briefauszüge, 1572-1638 (Bl. 97).- Altenburger Denkschrift, 1641 (Bl. 109).- Abschrift der Urkunde Kaiser Karl V., 1552 August 27 (Bl. 113).- Denkschrift, 1606 (Bl. 119), mit Urkundenauszügen, 1572, 1605 (Bl. 123).- Leipziger, Frankfurter und Wittenberger Fakultätsgutachten, 1606 (Bl. 127).- Gutachten des R. Sixtinus, 1618 (Bl. 147).- Magdeburger Fakultätsgutachten, 1606 (Bl. 151).- Gutachten der Fakultäten Köln, Ingolstadt, Heidelberg, Helmstedt und Altdorf, 1604-1606 (Bl. 159).- Altenburger Schriftsatz gegen Weimar, 1607 (Bl. 175).- Weimarische Antwort (Bl. 227).- Gutachten von Daniel Schneider (Bl. 274).- Brief Wolfgang Conrads von Thumbshirn an Johann Friedrich von Brand, 1640 (Bl. 365).- Deputationsirrung zwischen Sachsen-Weimar und Sachsen-Altenburg in Frankfurt, 1655 (Bl. 367).
Darin:
alte Archiv-Signatur: J3 II Nr. 3 (Staatsarchiv Gotha)