This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2761
|
page: |
190
|
picture-id: |
SW_ 2761_ 0427-KopieUrheberR und SW_ 2761_ 0428-KopieUrheberR
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Abbildung aus Urheber- und Abbildungsrechtsgründen beschnitten Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2760, Bl. 11VS-11aRS. Enthält: Titelbild mit der Fotografie von Rosemarie Deibel und Falk Zenker, o. Autor (Bl. 11VS).- Theaterzettel mit einem Auszug aus „Der fremde Freund“ beginnend mit „Ich bin unverletzlich geworden. Ich habe in Drachenblut gebadet …“, Gedicht „An Creuzer“ von Karoline von Günderrode beginnend mit „Seh‘ ich das Spätroth, o Freund, tiefer erröthen im Westen …“, o. J. (Bl. 11RS).- Gedicht „Schatten Rosen Schatten“ von Ingeborg Bachmann beginnend mit „Unter einem fremden Himmel Schatten Rosen. …“, 1987, Gedicht „Auf Langeland“ von Peter Poulsen beginnend mit „Um die Liebe und um das Fehlen der Liebe das ist es doch …“, o. J. (Bl. 11aVS).- Beitrag von Rosemarie Deibel über ihre Arbeit am Stück, Kurzbiografien über Falk Zenker und Christoph Hein, Quellennachweis, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Inhalt Rosemarie Deibel, Redaktion Hildegard Ritter, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Spielzeit 1989/90, Heft 10 (Bl. 11aRS). |
references to performances |