Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: |
Theaterzettel
|
Lagerungsort»Bestand: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
Signatur: |
2752
|
Blatt: |
106
|
Verfilmungsnummer: |
SW_2752_0177a und SW_2752_0177b
|
Bemerkung: |
Abbildung nur Theaterzettel
Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2714, Bl. 246VS-250RS. Enthält: Grafisch gestaltetes Titelblatt mit einem blauen Sechseck (Bl. 246VS).- Zwei Sechsecke mit Einleitungstext für die Kinder (Bl. 247VS/249VS).- Theaterzettel (Bl. 248VS/RS).- Puzzlevorlage mit einem inhaltlich passendem Bild, aufgeteilt in vielen kleinen Quadraten in einem Sechseck (Bl. 246RS/247RS/249RS/250RS).- Blaues Hexagon mit einer Schneeflocke und Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Redaktion Sibylle Tröster, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Spielzeit 1987/88, Heft 3, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 250VS). Beitrag zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2714, Bl. 318RS. Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2714, Bl. 262VS und Bl. 264VS. |
zugehörige Aufführungen |