This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
type: |
Theaterzettel
|
storing location»component: | Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar » Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar |
shelfmark *: |
2760
|
page: |
40
|
picture-id: |
F_2760_0081-KopieUrheberR und F_2760_0082
|
note: |
Abbildung nur Theaterzettel
Abbildung aus Urheber- und Abbildungsrechtsgründen beschnitten Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2760, Bl. 12VS/RS. Enthält: Theaterzettel mit der Abbildung „Tanzendes Bauernpaar“ von Albrecht Dürer, 1514, Beitrag von Christina Emig-Könning beginnend mit „Trauer und Ohnmacht über den täglichen Verlust von Freunden, Kollegen und und und, die unser Land verließen und verlassen werden, markieren Wunden …“, Ende November 1989, Quellennachweis, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Fritz Wendrich, Redaktion Sibylle Tröster und Thomas Potzger, Gestaltung Hans-Jürgen Keßler, Reproduktionen Brigitte Stefan Weimar, Spielzeit 1989/90, Heft 8, Gesamtherstellung Druckhaus Weimar (Bl. 12VS).- Kollage aus Textausschnitten aus „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“ und aus Ausschnitten des „Tanzenden Bauernpaares“ von Albrecht Dürer (Bl. 12RS). Beitrag mit Fotografien zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2763, Bl. 2RS-3VS. Fotografie zur Inszenierung in: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2762, Bl. 118VS. |
references to performances |